LICHTKUNST MH: Feuerwerk aus Licht, Glas, Stahl und Stein – Mülheimer Kunsttage 21.11.2015 und 28.11.2015 jeweils um 18:00 Uhr Ruhrstr. 3
Ausstellung Gregor Doc Davids in der VILLA-ARTIS, Mülheim an der Ruhr(straße 3)
Die ersten Mülheimer Kunsttage gehen nunmehr in die 4. Woche. Nach den Tagen der Malerei, Skulpturen und Fotografie- und Filmkunst starten am 21. und 28. November 2015 um 18:00 Uhr die „Tage der Glasplastiken und Installationen“ ib der historischen VILLA ARTIS in der Ruhrstr. 3 in Mülheim. Dort hat der Künstler Doc Davids in 6 Räumen und im Galeriehof eine einmalige Ausstellung moderner zeitgenössischer Glasplastiken zusammengestellt.
Der WDR filmt im Atelier von Doc Davids für die „AKTUELLE STUNDE“
Kunsthaus wieder im Ganzen geöffnet
Neben der Ausstellung von Doc Davids, die noch bis Jahresende zu sehen ist bieten die sieben Kunsthauskünstler weitere Überraschungen in ihren Ateliers.
Installation von Aliv Franz – Titel: „Jetzt geht es ans Ausgemachte“ zu den Mülheimer Kunsttagen 2015 in der Galerie an der Ruhr
Titelbild: Doc Davids in der Eingangshalle der historischen VILLA ARTIS in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle direkt am Stadtpark „Ruhranlage“ in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr.
Mülheim: Theater-Schaufenster | Der Mülheimer Fotokünstler Max Schulz gestaltet ein „Theaterschaufenster“ in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
Max Schulz „Atem“
Die Theaterstadt und Kunststadt Mülheim hat auch 2015 bekanntlich wieder einen Wettbewerb für die Innenstadt zum Jahresende ausgelobt. Kultur soll das Stadtleben – wie im“Leitbild der Stadt“ verankert – nachhaltig bereichern und dazu kommen zeitweise leere Schaufenster auf der Schlossstraße genau zu pass.
In drei Schaufenstern entstehen bis Ende November 2015 die „Mülheimer Theaterschaufenster“. Die eingegangenen Konzeptentwürfe wurden jetzt anonym von einer Jury ausgewertet.
Max Schulz ist mit seinem Projekt „Atem“ auf der Schlossstraße ab dem 26. November bis zum 6. Dezember zu sehen. Bis dahin hat der Künstler noch einiges an Arbeit zu bewältigen: Sein großformatiges Foto, das das gesamte Schaufenster ausfüllen soll, zeigt Flüchtlinge, die aktuell in der Kunststadt Mülheim „Atem holen“. Der Blog KUNSTSTADT-MH wird die Arbeiten von Max Schulz beobachten.
Morgentliches Treffen der Künstler Manfred Dahmen (li.) und Tom Täger von der Neuen Musikschule Mülheim vor der Arbeit von Max Schulz mit dem Titel „Atem“
Max Schulz zeigt zuvor einen Ausschnitt aus seinem Wirken während der Mülheimer Kunsttage. Vom 14. November 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) bis 20. November 2015 stellt Max Schulz Arbeiten in der Galerie an der Ruhr / Ruhr-Gallery in der Ruhrstr. 3 im historischen Nedelmannhaus aus. U.a. geht er dabei in Dialog mit dem Mülheimer Künstler Manfred Dahmen, der großformatige Fotoarbeiten von Max Schulz auf Stahlplatten aufgezogen hat und diese anschließend abschließend bearbeitet hat.
Zwischenbilanz für das Kunstjahr 2015 in der Galerie an der Ruhr
Die Galerie an der Ruhr im historischen Nedelmannhaus in Mülheim – Künstlerhaus – Kunsthaus – Ausstellungshalle
Kunst am Fluß – die RUHR GALLERY MÜLHEIM im Herbst des Kunstjahrs 2015
Für einen Jahresrückblick sei es noch zu früh, so die Kunstförderer aus der Ruhrstr. 3 in der Kunststadt Mülheim – stünden doch die „Mülheimer Kunsttage“ mit den Tagen der „Offenen Ateliers“ erst noch an (31. Oktober bis 29. November 2915). Im November stellt außerdem Karin Dörre in der Galerie an der Ruhr aus (November / Dezember 2015) und beschließt das quirlige Angebot in der Kunstmeile von Mülheim an der Ruhr.
Die aktuell beteiligten Kunstschaffenden:
Heidi Becker
Heidi Becker, Selbstporträt, 2015
Jürgen Heinrich Block
Jürgen Heinrich Block mit seinen Arbeiten in der Ausstellung „DESIDERATA“ in der Galerie an der Ruhr, Mülheim
Manfred Dahmen
Manfred Dahmen in seinem Atelier im KUNSTHAUS MÜLHEIM RUHRSTR.
Doc Davids
„Friedliche Koexistenz“ ist der Titel der großen Pylonen von Doc Davids in der Galerie an der Ruhr in der Ruhrstr, 3 in der Kunststadt Mülheim
Salvatore Filia
Salvatore Filia in der Galerie an der Ruhr Foto: Ulrich Bangert
Hans Peter Garske
Lichtmaler Hans-Peter Garske
Peter Helmke
Peter Helmke bei der Vernissage „BEFESTIGTE BEZIEHUNGEN“ in der Galerie an der Ruhr
Katharina Joos
Katharina Joos in der Galerie an der Ruhr, Foto: Ulrich Bangert
Herbert Siemandel-Feldmann
Das Nashorn, Zeichenkohle auf Leinwand, von Herbert Siemandel-Feldmann in der Galerie an der Ruhr
Lukas Benedikt Schmidt
Atelier und Arbeiten von Lukas Benedikt Schmidt
Brigitte Zipp
Atelier von Brigitte Zipp im „Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3“ in der Kunststadt Mülheim
Kunst & Genuss
Darf bei keiner Vernissage fehlen: die kulinarische Stärkung der Kunstbegeisterten in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM
„Es ist angerichtet“ Verpflegung zur Vernissage „DESIDERATA“ in der Galerie an der Ruhr, Kunststadt Mülheim
Art Talk & Touch
Lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung in freundlich ungezwungener Atmosphäre
Mitglieder der Band POOL in der Galerie an der Ruhr
Hier die zurückliegenden Veranstaltungen im Jahr 2015 bis Oktober:
AnDerGRENZE Ausstellung im Raffelbergpark der Kunststadt Mülheim bis 31. Oktober 2015
20 Jahre Mülheimer Künstlergruppe AnDer
Nach der mit über 800 Besuchern im Jahr 2014 erfolgreichen Mülheimer Ausstellung MIGRINT 2014 ist es diesmal die Künstlergruppe AnDer mit Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern, die das brennendste Thema unserer Zeit Migration und Integration aufgreift. Der Titel „Flucht – Vertreibung – Entwurzelung – Ankommen AnDerGRENZE“ stellt mit folgenden Kernthemen einen wichtigen Beitrag dar: „an Grenzen scheitern…Grenzen empfinden…Genzen überwinden…grenzenlos“.
Das Theater an der Ruhr und der Raffelbergpark bieten den Künstlerinnen und Künstlern den Raum und Rahmen für die Ausstellung.
Lageplan zur Ausstellung AnDerGRENZE im Raffelbergpark in der Kunststadt Mülheim
Die AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG war am 19. September 2015 18:00 Uhr am Theater an der Ruhr, Akazienallee 61 mit Grußwort von Helmut Schäfer, Theater an der Ruhr.
Theaterleiter Helmut Schäfer (li.) begrüßte die Kunstinteressierten im Raffelbergpark zur Ausstellung AnDerGRENZE
Die Mülheimer 5er-Künstlergruppe AnDer hat jeweils mit einem Dialogpartner das Thema gestaltet – die Arbeiten werden hier im Einzelnen vorgestellt.
AnDer-Kunstschaffende – Dialogpartner
Uwe Dieter Bleil – Vanessa Hötger
WAS DAS AUGE NICHT SIEHT, TUT DEM HERZ NICHT WEH von Uwe-Dieter Bleil (Bild einsehbar in der Ruhr Gallery , da VG Bild-Kunst, Bonn)
FLUCHT- VERTREIBUNG, ÜBERWINDUNG VON GRENZEN von Heiner Schmitz
ANGEKOMMEN – DANKE DEN MENSCHEN von Natalija Usakova
Ursula Vehar – Joachim Poths
FREMDE von Ursula Vehar
HOPEWIESE von Joachim Poths
Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2015 zu sehen.
20 Jahre Mülheimer Künstlergruppe AnDer mit Ausstellung in der Galerie Ricarda Fox in Mülheim
Blick in die Ausstellung in der Galerie Fox in der Kunststadt Mülheim
Ricarda Fox und Heiner Schmitz eröffnen die Ausstellung 20-Jahre AnDer
Großer Andrang bei der Eröffnung der AnDer-Jubiläumsausstellung
Flankiert wird die Ausstellung AnDerGRENZE von der Ausstellung zum 20. Jubiläum der Kunstlergruppe. Einzelheiten zur Ausstellung sind im Artikel der WAZ erschienen:
Besuch der Ausstellung CLAUDIA TEBBEN in der Galerie Bredeney in Essen
Großformatige Landschaften von Claudia Tebben in der Galerie Bredeney Septemberausstellung 2015
Die GALERIE BREDENEY in der Bredeneyerstr. 19 in Essen hatte zur Ausstellung aktueller Werke der Künstlerin Claudia Tebben aus Gelsenkirchen eingeladen. Der sympathische Duft von Leinöl und Firnis schwebte bei der Eröffnung am 6. September 2015 in den anmutigen Galerieräumen. Schon über dem Eingangsportal begrüßte eine vergoldete Picasso-Büste die Kunstinteressierten, die zahlreich zur Eröffnung kamen.
Eingangsportal der Galerie Bredeney mit Picasso-Büste
Claudia Tebben studierte an der Folkwang-Hochschule der Universität/GH Essen im Studiengang Kommunikationsdesign, freie Malerei, zeichnerische Darstellung bei den Professoren Otto Näscher und Laszlo Lakner. Typographie studierte die Diplom-Kommunikationsdesignerin bei Professor Volker Küster.
Künstler und Galerist Herbert Siemandel-Feldmann eröffnete die Ausstellung von Claudia Tebben
In seiner launigen Rede lobte Herbert Siemandel-Feldmann das große Spektrum der Künstlerin und die jahrelange freundschaftliche Zusammenarbeit.
Urteil von KUNSTSTADT-MH : SEHR ZU EMPFEHLEN ! – Besuchstermine vorher vereinbaren unter 0049 (0)201 413494.
Die Ausstellung ist bis Ende September 2015 zu sehen.
Neue Werkreihe „AUS DER NORM“ im Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3 gestartet
Im Rahmen der Öffnung verschiedener Künstlerateliers in Mülheims Künstlermeile laden Mülheimer Künstler zum ART TALK & TOUCH ein.
„Aus der Norm“ ist das Leitthema der neu entstehenden Arbeiten. Für die erste Serie lieferte der Kölner Kunstfachhandel Dieter Bachmann u.a. hochwertige Leinwand in der Abmessung 168 x 108 cm in die Kunststadt Mülheim. Mit diesem Format starten die Künstler Manfred Dahmen und Aliv Franz die neue Werkreihe, die zu den Mülheimer Kunsttagen vom 31. Oktober bis 27. November 2015 in der Galerie an der Ruhr gezeigt werden. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, den Künstlern über die Schulter zu schauen. Voranmeldung erbeten.
Der amerikanische Künstler Tom Carpenter in der Kunststadt Mülheim zu Besuch
Ausstellungseröffnung Freitag, 21. August 2015 um 18:00 Uhr –
Kostenloser Workshop mit dem Künstler im MAKROSCOPE, Friedrich Ebert Str. 48
Tom Carpenter beim signieren eines Portraits – erstellt mit einer alten XEROX – Anlage im Mülheimer Makroscope von Klaus Urbons
Tom Carpenter ist in vieler Hinsicht ein bemerkenswerter Künstler. Er komponiert monochrome Kunstwerke mit alten XEROX-Kopierern. Eines dieser alten „Ungetüme“ betreibt seit vielen Jahren der Mülheimer Künstler Klaus Urban, der mit Tom Carpenter diese Leidenschaft teilt. Carpenter ist aus der US –XEROX-Stadt Rochester in die Kunststadt an der Ruhr geflogen und gibt am Samstag, dem 22, August 2015 ab 14:00 Uhr einen kostenlosen Workshop mit diesem spannenden Werkzeug. Am Sonntag, dem 23. August 2015 ab 14:00 Uhr findet der Workshop.
Ort: MAKROSCOPE in der Friedrich Ebertstr. 48 (gegenüber dem Mülheimer Rathausturm).
Im MAKROSCOPE wird am Freitag, dem 21. August 2015 um 18:00 Uhr die Ausstellung der drei Amerikaner Charles Arnold, Tom Carpenter und Joel Swartz eröffnet. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag (22./23. August 2015) jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sehen.
Mülheimer Künstler bietet exklusive Kunst-Seminare auf Sardinien an: "Painting for the soul"Termin: 22. Oktober bis 27. Oktober 2015 Ort: Sardinien
Die Natur ist der beste Künstler überhaupt!
Der Aura Sardiniens und seiner Natur kann sich kein Mensch entziehen und so bietet der international ausstellende, bildende Mülheimer Künstler Jürgen Heinrich Block - in seinem alten Farmhaus auf Sant Antioco - das Eintauchen in diese Aura Sardiniens.
Jürgen Heinrich Block leitet den Workshop in seinem Famhaus auf Sardinien
Das Land fühlen, dessen Seele und Gefühle aufnehmen - das ist der Inhalt dieses Aufenthaltes. Sich frei und ungezwungen fühlen, lernen zu sehen, alles Andere vergessen, sich ganz hingeben, die Eindrücke aufnehmen und seine Gedanken verändern, weitab vom Alltag, draußen in der Natur, bei Sonne, Wärme und dem Blick aufs Meer.
Jede Teilnehmerin oder jeder Teilnehmer wird künstlerisch da abgeholt, wo er gerade ist und so sind keine Grundkenntnisse erforderlich, lediglich der Mut, sich auf neue, schöne,spannende,selbsterkennende Dinge und Fähigkeiten einzulassen.
Ein anderes Fühlen, Denken und Leben!
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
3 Tage a jeweils 4 Stunden künstlerisches Arbeiten
Organisation durch eine erfahrene Familie vor Ort:
http://www.sardinietrips.nl/painting-for-the-soul/
Telefon: 0031-102614073
Monique und Toni sprechen neben Italienisch die deutsche, niederländische und englische Sprache
Alle aktuellen Kunst-Veranstaltungen in Mülheim an der Ruhr hier mit einem Klick - die neue KUNST-APP MH
Kunst-Exkursion Mülheimer Kunstfreunde nach Belgien
Gerade im Sommer trifft sich im Königreich Belgien die Kunstszene aus Europa. Eine Top-Kunstveranstaltung jagt den nächsten Kunstevent – da kommt keine Langeweile auf.
Die Kunstfreunde aus Mülheim nutzten die Gelegenheit der Reihe ART TALK & TOUCH der Galerie an der Ruhr – hier ein kurzer Zwischenbericht unserer Kunst-Exkursion ins Nachbarland:
Begehbare Skulptur auf dem großen Platz im Herzen der Weltkulturerbe-Stadt Brügge in Belgien
Brügge veranstaltet wieder eine große Triennale – diesmal mit 30 internationalen Künstlern
Übersichtskarte der Triennale Brügge 2015 – ein strammes 2-Tagesprogramm
Kunstwerk von Song Dong, Titel Wu Wei Er Wei, was soviel heißt wie „NICHT HANDELN – TUN“
Werk von Jonas Vansteenkiste Titel: „The city as a strategy“
Im Hause der Ausstellung FRANK BRANGWYK – Stadtarchitekturen
Die Kunstfreunde der Galerie an der Ruhr trafen sich am Wochenende zur Kunstexkursion in die Metropole an der Elbe – hier die Zusammenfassung:
Kunstliebhaber sind auch in der Stadt Hamburg stets gut aufgehoben. Neben dem herausragenden „klassischen“ Programm z.B. in der Kunsthalle Hamburg standen aktuelle wieder Highligts auf dem Programm. Die ganze Stadt ist ein einziges Kunstobjekt – gestaltet von ihren Bewohnern. Hier ist (fast) alles zugelassen. Die 2 Tage reichten allenfalls aus, um eine grobe Orientierung zu finden, die aber Lust auf mehr machte. Im Dezember 2015 ist die nächste Exkursion der Galerie an der Ruhr „ART TALK & TOUCH“ nach Hamburg geplant – Anmeldungen werden wieder via Mail entgegengenommen.
Fahrt mit öffentlichem Verkehrsmittel auf der Elbe im Hintergrund „Elbphilharmonie im Bau“
Fotos: Training , Lichtinstallation in der U-Bahn-Station Universität Hafencity, Fotoausstellung, Firmenschild Interpol +- b y Ivo Franz
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.