NACHLESE ZUR JAHRESAUSSTELLUNG 2013/2014 VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM AN DER RUHR

AUGUST-MACKE-AUSSTELLUNG_IM_KMADRIDAP_mit_Otto-Herbert-Hajek-Brunnen_in_der_Kunststadt_Muelheim_an_der_Ruhr_Foto_by_Ivo_Franz
Beherbergte die Ausstellung der Kunstschaffenden aus und um Mülheim an der Ruhr – das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der alten Post

Eines der interessantesten Museen in Nordrhein Westfalen – NRW ist in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr und unzählige Kunstschaffende beleben die Stadtkultur !

Muelheimer_Kunstschaffende_im_Museum_am_Synagogenplatz_1_Foto_by_Ivo_Franz_Genehmigung_offen
Gut präsentiert waren die Exponate der Jahresausstellung der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler (AMK) sowie neu hinzugekommenen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region im städtischen Kunstmuseum Mülheim

Vor wenigen Tagen endete die Ausstellung der Kunstschaffenden der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – hier eine Nachlese von Kunststadt-MH.de :

Der Ansturm der Museumsbesucher war naturgemäß während der Eröffnungstage am größten wurde aber noch getoppt als gleichzeitig die Ausstellung August Macke in Mülheim eröffnet wurde – die Museumsleitung hatte beide Ausstellungen 3 Tage überlappen lassen, was den Mülheimer Kunstschaffenden sehr entgegen kam. Wegen ihnen hätte die interessante Ausstellung noch einige Zeit dort verweilen können. Aber schon bald ist eine Neuauflage unter einem neuen Ausstellungsthema zu erwarten, das in den nächsten Wochen veröffentlicht werden soll.

Joachim-Poths_im_KMADRIDAP_Foto_by_Ivo_Franz_Genehmigung_offen
In den oberen Etagen waren die Werke ausgestellt – hier die Installation des Mülheimers Joachim Poths

Folgende Künstlerinnen und Künstler waren zum Jahreswechsel 2013/2014 vertreten – hier die aktuellen Links zu den jeweiligen Webseiten der Künstlerinnen und Künstler:
Uwe-Dieter Bleil, Erika Buck, Michael Cleff, Alfred Dade, Barbara Deblitz, Martina M. Deli, Jan Ehlen, Ulrich Erbe, Hermann EsRichter, Peter Flach, Klaus Florian, Heide Friede, Marianne Goldbach, Wulf Golz, Martin Goppelsröder, Ursula Graeff-Hirsch, Monika Grünke, Jo Guntermann, Peter Helmke, Vera Herzogenrath, Vanessa M. Hoetger, Michael Kerstgens, Saskia Ketz, Gabriele Klages, Helmut Koch, Thomas Koch, Rainer Komers, Corinna Krebber, Karmen Laco, Lubo Laco, Christine Lehmann, Jochen Leyendecker, Marlies Liekfeld-Rapetti, Ingrid LievenbrückLudwig MatthesDore O. Nekes, Sven Piayda, Joachim Poths, Ralf Raßloff, Eberhard Ross, Peter E. Rytz, Dirk Salz, Walter Schernstein, Heiner Schmitz, Harald Schmitz-Schmelzer, Barbara Schöttle, Sabrina Seppi, Anja Steinmann, Anja Strobel, Gerrit Terstiege, Klaus Urbons, Ursula Vehar, Wolfgang Vogelsang, Alexander Voß, Georg Weber †, Diethelm Wulfert und Tibor Zsigmond.

Wichtige Änderung: Ab 2016 werden lt. Ausschreibung auf der Webseite der Stadt MH nur noch Mülheimer Kunstschaffende zugelassen, die noch nicht in der sog.  „Arbeitsgemeinschaft (AMK)“ zugelassen sind. Später ist die Zulassung aller Kunstschaffenden der Region Rhein – Ruhr geplant, ein Preisgeld und Durchführung der Ausstellung nur noch alle 2 Jahre.

Bedingungen_Jahresausstellung_2016_MH
Neue Bedingungen – nur noch Nicht-Arbeitsgemeinschaftsmitglieder können sich bewerben – eine echte Chance für den Künstler-Nachwuchs in Mülheim an der Ruhr

Auch gut besucht in der Kunststadt Mülheim – die Galerie in der Ruhrstr. 3

Kunstmuseum Mülheim auch in der Galerie an der Ruhr, mit umfangreicher Sammlung – hier ist auch der Sitz des Mülheimer Kunstvereins KKRR in der Ruhrstr. 3

Die o.g. Aufstellung wird von KUNSTSTADT-MH.de laufend aktualisiert.

KUNST-EVENTS in Mülheim und Kunstausstellungen findet man mit der APP KUNSTSTADT-MH

Weitere Mülheimer Künstlerinnen und Künstler und deren Kontaktdaten sind hier zu finden (wird ständig aktualisiert)

Heidi Becker

Markus Becker, Atelier „Circles of world“

Jürgen Heinrich Block

Friedhelm Brandt

Rainer Brinkmann

Manfred Dahmen

Doc Davids

Dr. Andreas Erb (lebt seit 2015 in der Kunststadt Mülheim und wirkt im Ruhrgebiet)

Reinhard Fabian

Aliv Franz

Dirk Hupe  

Karina Jeggle

Werner Kaiser

Gerhard Krausekrause

Matthias Meyer

Helge Schneider

Andreas Scholl

Stefanie Pappe-Stellbrink

Monika Pöschke-Schröder

Peter-Torsten  Schulz

Ilsabe v. Sonntag

Jochen Stenschke

Brigitte Zipp

Frau Nahid Abedian

weitere Künstlerinnen und Künstler, die mit Mülheim an der Ruhr verbunden sind:

Klaus Heckhoff

Peter Gornig

Martin Göppelsröder

Peter Thoms

Martin Wille

Peter Laube (Metall-Kunst)

Bernd Kirstein

André Schweers

Elke Schmidt, Fotografien in der Reihe 8I15 der temporären Ausstellungsräume 2WERKRUHR. Ruhrreederhaus

Hans Dieter Schnepper, Luisental 11 (Maler & Grafiker)

Peter Stohrer  siehe auch www.peterstohrer.com

Ateliers im Schloß Styrum: Ulrich Erbe, Rainer Komers, Moritz Pankok und Tanja Haske

Herr Qasem Omaia (Gruppe „Kunstfeld“, Mülheim an der Ruhr)

Sabine Franek-Koch Kindheit in Mülheim, Ausstellung 2015 im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Jürgen Brinkmann, Volker Flecht, Dr. Susanne Haas,  Ulrike Hensel,  Dr. H.-J. Laufer,  Norbert Ninck, Wolfgang Rücker, Bernd Pirschtat und Vera Selhorst, ein Zusammenschluss kreativer Fotografen der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Nuanthong Schlingloff

Lutz Gierig (Tusche, Arcyl und Collagen)

Die nachstehend aufgeführten Mülheimer Künstlerinnen und Künstler wurden von der Redaktion des Blogs Kunstgebiet.Ruhr (gefördert durch die RAG-Stiftung) erkannt und mit ihrer Vita vorgestellt (Stand 12/2015) – vielen Dank ! (Teilweise auch bereits in obiger Aufstellung von KUNSTSTADT-MH.DE enthalten)

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/klaus-geldmacher

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/manfred-gliedt

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/dorothee-golz

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/martin-goppelsroeder

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/peter-koenitz

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/sven-piayda

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/otto-pankok +

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/ralf-rassloff

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/eberhard-ross

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/harald-schmitz-schmelzer

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/andre-schweers

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/heinrich-siepmann   +

http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/peter-stohrer

Zu den abgedeckten Kunstwerken: eine „Fotografiergenehmigung“ wurde vom Kunstmuseum vor den Innen-Aufnahmen erteilt!  Danach bat uns die Museumsleitung via E-Mail um Löschung. Die Original-Fotos können in der Mülheimer Galerie in der Ruhrstr. 3 komplett eingesehen werden.

Uwe-Dieter Bleil, Erika Buck, Michael Cleff, Alfred Dade, Barbara Deblitz, Martina M. Deli, Jan Ehlen, Ulrich Erbe, Hermann EsRichter, Peter Flach, Klaus Florian, Heide Friede, Marianne Goldbach, Wulf Golz, Martin Goppelsröder, Ursula Graeff-Hirsch, Monika Grünke, Jo Guntermann, Peter Helmke, Vera Herzogenrath, Vanessa M. Hoetger, Michael Kerstgens, Saskia Ketz, Gabriele Klages, Helmut Koch, Thomas Koch, Rainer Komers, Corinna Krebber, Karmen Laco, Lubo Laco, Christine Lehmann, Jochen Leyendecker, Marlies Liekfeld-Rapetti, Ingrid Lievenbrück,  Ludwig Matthes,  Dore O. Nekes, Sven Piayda, Joachim Poths, Ralf Raßloff, Eberhard Ross, Peter E. Rytz, Dirk Salz, Walter Schernstein, Heiner Schmitz, Harald Schmitz-Schmelzer, Barbara Schöttle, Sabrina Seppi, Anja Steinmann, Anja Strobel, Gerrit Terstiege, Klaus Urbons, Ursula Vehar, Wolfgang Vogelsang, Alexander Voß, Georg Weber, Diethelm Wulfert und Tibor Zsigmond.

Botschafter von „deckkraft – open“ in der Kunststadt Mülheim gesichtet

Das Mülheimer Kunsthaus in der Ruhrstraße 3 im Zusammenwirken mit dem Lehmbruck Museum Duisburg

Strassengalerie-Lehmbruck-Museum_Duisburg_Foto_by_Ivo_Franz
Die Museumsleitung des Lehmbruck Museums Duisburg möchte mit dem Projekt „deckkraft-open“ die Distanz zur Kunst verringern. Das Kunsthaus Mülheim war in der Straßengalerie mit dabei…

Während der Arbeiten an dem monumentalen Großgemälde, das derzeit in der Straßengalerie des Lehmbruck Museums in Duisburg entsteht gab es so manche Reste – so fielen hunderte Meter Klebeband – übermalt mit interessanten Motiven bei dem Auftrag einer neuen Farbschicht – ab. Zufällig war der Visual Artist Aliv Franz vor Ort, als diese Abdeckstreifen von der Großleinwand entfernt wurden und bekam von freundlichen Künstler-Kollegen einige Meter und versprach eine Installation daraus zu fertigen und in der Nachbarkunststadt Mülheim auszustellen. Dies gelang jetzt in der Ruhr Gallery in Mülheims Ruhrstr. 3 im historischen Nedelmannhaus.

Dort befindet sich seit 2012 das erste Kunsthaus von Mülheim (Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3), indem aktuell 7 Mülheimer Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers haben und dort gleichzeitig ihre Werke ausstellen können. Das Kunsthaus hat noch weitere Atelieräume frei und sucht junge Künstlerinnen und Künstler aus der Kunststadt Mülheim an der Ruhr.

Deckkraft-Open_Botschafter_und_VISUAL_ARTIST_ALIV_IN_DER_RUHR-GALLERY_Kunststadt-Muelheim-an-der-Ruhr_AUS_KLEBEBANDRESTEN_VON DER_ENTSTEHUNG_DES_GROSSGEMAELDES_DECKKRAFT-OPEN_im_Lehmbruck_Museum_Foto_by_Ivo_Franz
Vor dem Eingangsportal der Ruhr Gallery in der Ruhrstr. 3 der Kunststadt MH – Installation des Visual Artists ALIV FRANZ zum Thema „deckkraft open im Lehmbruck-Museum“

Besucher sind begeistert und neugierig. Sie wollen sich das Original in Duisburg ansehen – wenn das nicht der gelungene Abbau von Distanzschwellen ist. ALIV verriet, dass noch ein langer sehr attraktiver Klebestreifen vorhanden sei, der dann bei der Vernissage zur Taiwan-Ausstellung am 8. März 2014 ab 11:00 im Jugendstiltreppenhaus der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim präsentiert werden soll. Man darf gespannt sein!

VISUAL_ARTIST_ALIV_IN_DER_RUHR-GALLERY_Kunststadt-Muelheim-an-der-Ruhr_AUS_KLEBEBANDRESTEN_VON DER_ENTSTEHUNG_DES_GROSSGEMAELDES_DECKKRAFT-OPEN_im_Lehmbruck_Museum_Foto_by_Ivo_Franz
Ehrenplatz im Foyer der Galerie an der Ruhr nicht weit vom Original des „deckkraft open -Projekts“ entfernt

Siehe auch unser Blog „Museum als Groß-Atelier“

„OBELISK“: regelmäßige Posts von Susanne Franz im BLOG KUNSTSTADT-MH.DE

Der BLOG KUNSTSTADT-MH.DE konnte mit Susanne Franz eine erfahrene Bloggerin aus der internationalen Kunstszene gewinnen. Susanne Franz wird regelmäßig einen Beitrag zu den aktuellen Entwicklungen direkt aus Südamerika posten und damit auch die Kunstinteressierten an Rhein und Ruhr begeistern und vor Allem inspirieren.

Susanne_Franz_BLOG_KUNSTSTADT-MH.de
Susanne Franz

Susanne Franz ist stellvertretende Chefredakteurin und Kultur- und Wissenschaftsredakteurin des “Argentinischen Tageblatts”.

Es lohnt sich also dem BLOG KUNSTSTADT-MH.DE zu „folgen“ !

Link:  Aktuelle Leseprobe im Blog von Susanne Franz