Umbau des KuMuMü – „Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ ist abgeschlossen – Eintritt immer frei !

Kunst und Kultur auf über 1.000 Quadratmetern – für jeden ist etwas dabei – jeder kann sich hier einbringen !

Das private Museum in der Ruhrstraße 3 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr hat drei weitere neue Atelierbereiche fertiggestellt und den Ausstellungsbereich im historischen Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl neu organisiert.

Im Haupthaus ist bereits die Dauerausstellung der Mülheimer Künstlerin Cornelia Wissel zu sehen. Im Atelierhaus „Károly Zipernowsky“ ist der Visual Artist Hans Arts (Transformierende Kunst) eingezogen. Im Seitenflügel wurde eine weitere Atelierwerkstatt eingerichtet. Damit steht aktuell Raum für zwölf Kunstschaffende zur Verfügung. Heidi Becker, Jutta Dammers-Plaßmann, Janina Funken, Brigitte Zipp, Manfred Dahmen, Aliv Franz, Lukas Benedikt Schmidt, Martin Sieverding und Klaus Wiesel sind bereits seit längerer Zeit in dem im Jahr 2012 gegründeten Kunsthaus Mülheim in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr aktiv.

APP-gesteuertes Museums-Management-System wird aktuell installiert und getestet

Aktuell findet bis 10. Oktober 2018 in dem weitläufigen Kunstort der Produkttest „innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL“ statt. Der Mülheimer Verein „Kunstverein KKRR“ wurde als einer der 6 Tester von der innogy-Jury ausgewählt. Mit zehn innovativen Produkten wird ab 6. September 2018 gestartet.

Testpaket
innogy-Smarthome-Sicherheitspaket-XXL

Mit zehn innovativen Bausteinen startet der Test am 6. September 2018.

Hier die Bewerbung vom 17. Juli 2018

Künstlerhaus in Mülheim möchte zum SmartHome werden

Ein weit verzweigtes Künstlerhaus mitten in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr wird aktuell von 10 Künstler*innen genutzt. Da wäre eine via APP von allen Nutzern einsehbare / bedienbare Lösung eine wichtige Sache.

In einer alten privaten Villa am Ruhrufer sind 10 Künstler aktiv, produzieren hier und realisieren Ausstellungen Bildbeschreibung einfügen

In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr liegt das private „KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ dort sind seit 2012 inzwischen 12 Künstlerateliers eingerichtet. Das Haus ist bei der Bevölkerung sehr beliebt. Energie sparen wird hier GROSS geschrieben, wurde das Haus doch von der Gesellschaft für Stromwirtschaft erworben. Hier findet die Dauerausstellung „Energy-Art“ statt mit zahlreichen Pretiosen der Enegiewende – vom Natriumplättchen des Schnellen Brüters – über ein kugelförmiges Brennelement des Hochtemperaturreaktors – bis hin zum ersten Photovoltaikmodul vom Einkristall gesägt. Wir haben eine Nahwärmeleitung des örtlichen BHKW ins Haus legen lassen und überall Energiesparlampen installiert. Mit einer Duisburger Realschule haben wir Datenlogger in den Galerieräumen installiert, um Licht, Wärme und Feuchtigkeit zu messen. Was uns fehlt ist ein einfaches Museums-Energiemanagement-System – dies würden wir gern als Projekt mit innogy realisieren. Wir nehmen keinerlei öffentliche Mittel oder Zuwendungen an und sind auf rein privater Basis nachhaltig finanziert. Wir würden uns freuen, wenn wir in die enge Wahl kommen und stehen für Gespräche mit den innogy-Experten jederzeit gern zur Verfügung.

Alexander-Ivo Franz 1. Vorsitzender des Mülheimer Vereins  „Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)“,  Ruhrstraße 3 45468 Mülheim an der Ruhr FON 0157 3629 5489 www.galerie-an-der-ruhr.de

Über uns in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Galerie_an_der_Ruhr

Spannung bei der Enthüllung der Kunstwerke mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR in der Ruhrstraße 3 #MHRuhr am 26. August 2016 – ein Stimmungsbild

Spannung bei der Enthüllung der Kunstwerke mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR in der Ruhrstraße 3 #MHRuhr am 26. August 2016 – ein Stimmungsbild

Besucher vor der Arbeit von Jürgen Brinkmann

 

 

Über dem Eingangsportal der Ruhr Gallery prangt die Arbeit von Klaus Heckhoff, der die Motto-Plakate zum „San Francisco-Jahr 2018 in der Stadt Mülheim“ kreierte.

Kein Besucher konnte am preisgekrönten Film „DEAD EDGE“ von Alessandro Rovere vorbeigehen – der einen eindrucksvollen Einstieg in die Ausstellung ermöglichte.

Die Spannung stieg, zunächst ging es durch das Treppenhaus der Villa der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl in deren ehemalige Beletage durch das weisse Treppenhaus hinauf.

 

Enthüllung der Einlieferung von Johannes Hein (li.)

Dort las Inge Fleischer Sequenzen aus dem Buch „Ein Jahr in San Francisco“. Beim Stichwort „Hippie-Zeit“ wurden die zuerst die Arbeiten von Dagmar Luczkowski enthüllt: farbenfrohe Mischtechnik, die pure Lebensfreude ausstrahlt. Dann die Arbeiten von Karin Heissen: große Blüten aus Acryl gestaltet und eine bunte Plastik, die just im Moment der Enthüllung von der Sonne angestrahlt wurde. Mit einer San-Francisco-Flagge hatte Bernd Pirschtat seine Arbeit verhüllt. Zum Vorschein kam ein großformatiger Wegweiser „Leavenworth“  links und „Lombard“ rechts).

Franz Püll war im Erkerzimmer gleich mit vier eindrucksvollen Arbeiten vertreten – „Lucie in the sky with diamonds“ steht dort auf der Cable Car in der die Beatles sitzen – darüber schweben zwei Robben – eine Anspielung auf die LSD-Excesse der damaligen Zeit.

In einem weiteren Werk stehen die Gitarren von Jimmy Hendricks am Pier 39.

Das Werk „Painted Ladys“ zeigt im Vordergrund sieben Briefkästen, die wie Grabsteine anmuten, dahinter die malerischen Häuser von Mahalia Jackson und ihren Nachbarinnen – am Horizont die moderne Skyline von San Francisco.

Ein weiteres großformatiges Werk von Püll zeigt die Golden Gate Brigde, die von einem Tiger mit Rolling-Stones-Zunge verschlungen wird – der Titel „San Francisco Night“ – Homage an das Lied von Eric Burdon & the Animals.

Salon

In der Raummitte wurde eine Skulptur von Franz Püll enthüllt: der elektrische Stuhl von Alcatraz wird dort gezeigt, auf dem Stuhl mit martialischen Stromleitungen sitzt Donald – sichtlich erleichtert – zusammengekauert: zum Glück sind Schilder angebracht „Out of order“.

Zwei Werke von Dörthe Speetzen werden enthüllt – eine Homage an Bill Ham, den Kinetic Painter, den die Künsterin persönlich kennen lernte und durch dessen Lichtmalerei inspiriert wurde.

Cornelia Wissel hat eine Szenerie aus den Problemvierteln in die Ausstellung eingebracht: Vor Grafittos ist eine ärmliche Wohnung im Freien zu sehen.

Brigitte Zipp hat das Thema „Verschmutzung der Meere“ aufgegriffen und prangert den Plastikmüll in ihrer Collage an.

An der Arbeit von Hans Arts kann man noch den Geruch der Firnis wahrnehmen, sie kam wenige Stunden vor der Eröffnung in der Ausstellung an und zeigt explosive Farben.

Maria Zerres enhüllte eine Plastik „The Bull“ als Symbol der Wirtschaftskraft und zwei Malereien: „Traumbilder“ und „Blaue Welten“, die das sprituelle San Francisco symbolisieren.

Bibliothek

Manfred Dahmen hat hier eine großformatige Arbeit als Collage des aus seiner Sicht weiblichen San Francisco zur Verfügung gestellt, flankiert von Arbeiten von Lutz Gierig und NK-MIP, die die San Francisco Bridge polockesk darstellen. N.K.MIP hat die musikalischen Klassiker über die Stadt verewigt. Jürgen Brinkmann lieferte seine Fotokunst auf Kodak-Paper mit einmaliger Farbbrillianz – allein aus dem Farbspiel ist sofort die kalifornische Stadt zu erkennen.

Hub

Der Künstler JOTT KAA hat insgesamt vier Arbeiten zur Ausstellung beigetragen. Neben einer Original-Bootsplanke „Frisco Bay“ schuf er Collagen – von der Lombard-Street und Cable Car. Auch Donald Duck durfte nicht fehlen „Who the fuck is Donald Duck ?“ ist der Titel der Collage.

Balkonzimmer

 Janina Funken hat zwei feine Grafiken in die Ausstellung eingebracht – mit vernetzten Strukturen tauchen bunte Elemente auf, die sich harmonisch eingliedern. Martin Sieverding hat härtere Strukturen in seinen großformatigen Arbeiten geschaffen, die Farben von San Francisco und architektonische Elemente ergänzen sich wirkungsvoll. Als Kontrast hängen gegenüber drei Arbeiten von Klaus Wiesel, der QR – Codes grafisch komponiert hat – beim Scannen erscheinen interessante Links und führen z.B. direkt ins SF-MOMA – ein spannender Hinweis auf das digitale San Francisco.

Kaffee-Lager

Die Künstlerin Annette Fink zeigt in der Ausstellung sechs Fotoarbeiten und eine digitale Collage. Deutlich ist ihr Thema Silicon Valley erkennbar – Gehirnstrukturen und Wafer sind zu erkennen.

Ras Secco Reggae nimmt mit zwei Skulpturen teil „San Francisco Burning“ eine Bohle durchwirkt von Glassplittern und eine „BetonGitarre“.

Kolonialwaren-Hochlager

Jörg Dornemann hat neben einer Birne auch weiteres Ost und Gemüse soweit fototechnisch verfremdet, dass als Ergebnis Personen entstehen. Eine spannende Umsetzung des Themas „Veränderung“.

Die Eingangshalle zeigt einen Gegensatz: düster und eindrucksvoll der „Phönix aus der Asche“ von Jutta Dammers-Plaßmann – dagegen leicht und farbenfroh die Arbeit von Heidi Becker mit dem Title „Oro en paz“ aus dem Wappen der Stadt.

Weitere Arbeiten im Foyer zeigen die stilisierte Golden Gate Bridge von Jutta Dammers-Plaßmann, sowie alle Brücken von San Francisco von Aliv Franz und den Beitrag von Gerhard Krausekrause „Wie Macho ist der Mann“ als gesellschaftskritische Malerei.

Newcomer Johannes Hein zeigt zwei Skizzen, ein „Stadtlogo“ und „Radrennen in San Francisco“ während Lukas Benedikt Schmidt ein farbenfrohes Badetuch inszeniert, das nahtlos in Strand, Meer und Horizont übergeht: Kalifornien-Feeling pur.

Die gelungene Ausstellung (so ein Eintag im Gästebuch) ist noch bis zum 30. September 2018 in der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery – Ruhrstraße 3 / Ecke Delle – Ruhranlage in Mülheim bei freiem Eintritt zu sehen.  Terminhotline für Führungen: 0157 3629 5489.

 

Sonderöffnung Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

LINK ZUM FILM ÜBER DIE AUSSTELLUNG VOM MÜLHEIMER KUNSTVEREIN KKRR hier:

 

 

Teilnahme an der Ausstellung „WAS WIEGT KUNST“ in Köln – Kulturkirche Ost

v.l. Manfred Dahmen, Ati von Gallwitz, Alexander-Ivo Franz in der Ausstellung Kulturkirche OST, Köln „WAS WIEGT KUNST“ Foto: Anatoliy Stephanko

 

Prof. Dr. Irene Daum bei der Einführung zur Ausstellung „WAS WIEGT KUNST“ vor Arbeiten von Aliv Franz Foto: Anatoliy Stephanko

Ati von Gallwitz, Manfred Dahmen und Aliv Franz gestalten die Ausstellung in der Kulturkirche Ost in Köln vom 18. Oktober bis zum 9. November 2018.

Fotos Einladungsplakat: Volker Flecht, #MHRuhr

 

Einzelheiten hier im Einladungsflyer zum Download:

Hauptausstellung zum SAN-FRANCISCO-JAHR startet in wenigen Tagen

Laden Sie sich hier Ihre persönliche Eintrittskarte herunter:

Die teilnehmenden Kunstschaffenden:

Hans-Jürgen Arts · Heidi Becker · Jürgen Brinkmann · Manfred Dahmen · Jutta Dammers-Plaßmann · Jörg Dornemann · Annette Fink · Aliv Franz · Inge Fleischer · Lutz Gierig · Klaus Heckhoff · Karin Heissen · JOTT KAA · Dagmar Luczkowski · N.K. MIP · Bernd Pirschtat · Franz Püll · Ras-Seeco Reggae · Alessandro Rovere · Martin Sieverding · Lukas Benedikt Schmidt · Dörthe Speetzen · Klaus Wiesel · Cornelia Wissel · Brigitte Zipp · Maria Zerres

 

#ARTNEWSRUHR: historische offene Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler wird eingetragener Verein

Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler wird eingetragener Verein
WEISS – SCHWARZ war das Thema der Jahresausstellung 2014/2015 im Mülheimer Museum am Synagogenplatz 1

Eine nichtöffentliche Gründungsversammlung hat die Eintragung der bisherigen offenen „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstler“ auf den Weg gebracht. Damit ist die erfolgreiche historische offene Mülheimer Künstler*innengemeinschaft Geschichte – es gelten jetzt strenge Aufnahmekriterien.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist v.l.KoenitzNetzewitzHagerSiepmann_Einweihung_MuseumStadtbad-MH-1024x769.jpg
Bei der Einweihung des Mülheimer Kunstmuseums im Alten Stadtbad: Oberbürgermeister Heinz Hager (mit Brille) mit Peter Könitz, Karlheinz Netzewitz und Heinrich Siepmann (Foto: Stadtbildstelle)

Hier finden Sie alle Künstler der aufgelösten Ausstellungsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler (gegründet 1928/1929 – aufgelöst 2019).

Voller Name des Vereins:

Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler mit Sitz in Mülheim an der Ruhr e.V. (Vereinsregister für Mülheim geführt in Duisburg) 

Gründung: Mai 2019

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Mülheim an der Ruhr, insbesondere durch die Beratung und Unterstützung der Stadt Mülheim an der Ruhr mit dem Ziel, das kulturelle Leben in ihrer Gesamtheit zum Nutzen einer breiten Öffentlichkeit zu intensivieren.

1. Organisation und Durchführung der traditionellen Jahresausstellung der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler im Kunstmuseum. Diese Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum vorbereitet und durchgeführt.
2. Verbesserung der Kunst- und Künstlerförderung, hier vor allem des Nachwuchses.
3. Bewahrung der künstlerischen Identität seiner künstlerisch schaffenden Mitglieder. Der Verein unterstützt ihre Ausstellungstätigkeit insbesondere bei der Entwicklung geeigneter Möglichkeiten für Kunstprojekte in unserer Stadt.
4. Forderung von Mitbestimmung bei der Präsentation von künstlerischen Arbeiten im öffentlichen Raum.
5. Sicherung einer Beteiligung bildender Künstlerinnen und Künstler an Baumaßnahmen der öffentlichen Hand und deren transparenter Durchsetzung bei Wettbewerben.
6. Kooperationen mit Künstlerzusammenschlüssen der Nachbarstädte und darüber hinaus und mit unseren Partnerstädten (Beykoz/Türkei, Darlington/Großbritannien, Kfar Saba/Israel, Kouvola/Finnland, Opole/Polen, Tours/Frankreich).
7. Vertretung mit Rederecht im Kulturausschuss.
8. Regelmäßige Erstellung von Publikationen um ein aktuelles Bild der Kunstschaffenden unserer Stadt nach außen herzustellen.
9. Mitspracherecht bei der Vergabe der Ateliers im Schloß Styrum.

Die ordentliche Mitgliedschaft kann ab sofort beantragt werden, wobei entweder ein akademisches Kunststudium oder eine dreijährige Ausstellungstätigkeit bei Amateurkünstlern / Autodidakten nachgewiesen werden muss. Ein Bezug zur Stadt Mülheim muss gegeben sein (z.B. aktuelle oder frühere Meldebescheinigung oder der Nachweis eines Arbeitgebers in der Stadt Mülheim).

Fördermitglieder können als Einzelpersonen ab 100 EUR p.a. Spenden leisten, Firmen ab 300 EUR p.a. jedoch ohne Stimmrecht.

Bei Verlust der Gemeinnützigkeit oder Auflösung fällt das verbleibende Vereinsvermögen an den Verein Kunsthaus Mülheim e.V. gegr. 2008 , bei dessen Auflösung an die Deutsche Krebshilfe.

Jahresausstellung mit Arbeit von Klaus Heckhoff (li.) – hier im Gespräch mit Manfred Dahmen (Galerie an der Ruhr)

Ein Kuratorium soll auch künftig entscheiden, wer im städtischen Kunstmuseum am Synagogenplatz 1 bei der traditionellen Jahresausstellung, die seit 1929 mit Unterbrechungen bislang jährlich stattfand, teilnehmen darf. Andere Künstler*innengemeinschaften in der Stadt Mülheim sind bislang ausgeschlossen.

Besucherandrang bei einer Jahresausstellung

Während der Modernisierung des städtischen Museums der Stadt Mülheim (bis etwa 2022) war ein Ausweichstandort eingerichtet. – die Bewerbungsbedingungen und Termine wurden traditionell im November eines Jahres bekanntgegeben.

Fragen zu dem neuen e.V. können u.a. bei den wechselnen Vorsitzenden  gestellt werden.

Satzung zum Download:

Eine Pressemitteilung ist nachstehend abgedruckt wonach Spenden und Fördergelder eingeworben werden sollen (siehe Erklärung der Vorsitzenden).  Vereinsmitglied kann jeder werden – er müsse nicht als Künstler arbeiten.

Auszug Artikel von Dr. Thomas Emons vom 23.11.2019

Mülheimer Kunstverein KULTURTURM E.V.

Dirk Schneider, Leiter Kulturbetrieb MLHMRHR bei der Begrüßung (Foto: Ivo Franz)

Der Mülheimer Verein KULTURTURM e.V. gegründet 1998

Im Jahr 1998 wurde der Mülheimer Kunstverein KULTURTURM e.V. gegründet.

Aus der Satzung:

Der Zweck des Vereins ist, Akzeptanz für zeitgenössische Kunst zu wecken, die kulturellen Leistungen von Kunstschaffenden sowohl zu fördern, wie zu koordinieren und Kommunikation im kulturellen Bereich zu entwickeln.

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Workshops, Lesungen und musikalische Darbietungen.

Von den Mitgliedern werden keine Beiträge erhoben.

Bei Verlust der Gemeinnützigkeit oder Auflösung fällt das verbleibende Vereinsvermögen an den Mülheimer Kunstverein e.V. gegr. 1956.

Kulturort in #MLHMRHR: Der Bismarckturm (Foto: Ivo Franz)

Daten zum Verein:

Gründung am 20. Juni 1998

Gründungsmitglieder:

Stephanie Behrendt. Thomas Behrendt, Jochen Leyendecker, Dore O. Nekes, Ute Renczewitz, Rolf Schulze, Inge Sinn und Heidemaie Sinn-Leyendecker

Vorsitzender des Verein:

Jochen Leyendecker

Bildmitte der Vorsitzende Jochen Leyendecker lauscht den Ausführungen von Ralf Raßloff bei einer Vernissage im Bismarckturm (Foto: Ivo Franz)

Besucherrekorde im neuen „Kulturpalais Mülheim Ruhranlage“ bei den Ausstellungen „Zweierbeziehungen“ und „Nachbilder“

Eröffnung durch die erste Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr vor zahlreichen Kunstinteressierten im Kulturpalais Mülheim Ruhranlage
Eröffnung durch die erste Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, vor zahlreichen Kunstinteressierten im Kulturpalais Mülheim Ruhranlage

Zwei spannende Ausstellungen lockten zahlreiche Besucher in den Kunstort in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle – Ruhranlage.

Die WAZ schreibt dazu: „Für den einen ist es nur ein verwitterter, vermooster Zaun. Das fotografische Auge von Michael Jansen hingegen, erspäht auf dem das Holz erobernden Wuchs einen Mikrokosmos von Verflechtungen, symbiotische Liebschaften gar.

„Zweierbeziehungen“ haben Jansen und weitere acht Foto-Künstler ihre Ausstellung in der Galerie an der Ruhr genannt, die am Sonntag, 1. Juli, an der Ruhrstraße 3 gestartet ist. „Moos braucht das Naturholz“, merkt Jansen vielsagend an. Seine Fotografien vergrößern das umgarnende Spiel auf feine Strukturen, Farben der Mikrobiologie.

Ralf Raßloff leitet die VHS-Fotogruppe auch in diesem Jahr - der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr stellt die Ausstellungsräume zur Verfügung
Ralf Raßloff leitet die VHS-Fotogruppe auch in diesem Jahr – der Mülheimer Verein „Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)“ stellt die Ausstellungsräume zur Verfügung

Doch nicht jeder Künstler geht auf amouröse Abenteuer zwischen Menschen oder anderen Lebensformen ein. Klaus-Dieter Stalleicken zeigt ganz einfach Betten. Doch schon die erste Szene einer Rückenlehne mit zwei auf Armlänge distanzierten Leselampen lässt über den Stand ganz anderer Beziehungen spekulieren.“
Anna Maria Früh schafft es, das Kopfkino in Gang zu setzen – spannend hat sie einen Zklus von Messer und Gabel komponiert, die auch ein Paar im Bett symbolisieren könnten.
In der Beletage zu sehen sind Fotografien von Renate Beckmann, Anna-Maria Früh, Michael Jansen, Britta Knappmann, Uwe Linneweber, Ursula Poths, Barbara Rüth, Klaus-Dieter Stalleicken und Martin Strathmann.

Weitere Ausstellung zeigt experimentelle Malerei

Im Foyer der Ausstellungshalle in der Ruhrstraße 3 hat Klaus Wiesel seine 2018 entstandenen „Nachbilder“ ausgestellt. Ein starker Kontrast zu der zeitgenössischen Fotografie in der Beletage.  Dabei hat Wiesel auch „Chemikalien“ wie beim Entwickeln der Fotoarbeiten eingesetzt – aber er komponiert seine Werkreihe aus Rost und bringt mit seiner eigenen Technik das Ergebnis auf Papier – so entstehen seine „Nachbilder“.
Beide Ausstellungen sind noch bis 29. Juli 2018 im „KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ – Galerie an der Ruhr bei freiem Eintritt zu sehen. Sonderführungen finden auf Anforderung kostenlos statt.

Sonder-Besuchszeiten im Monat Juli 2018 in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle

Freitag,    13. Juli 2018
10.30 – 12.30 und 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 14. Juli 2018

10.30 – 16.30 Uhr
Sonntag,  15. Juli 2018
10.30. – 12.30 Uhr
Freitag,    20. Juli 2018
10.30 – 12.30 und 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 21. Juli 2018
10.30 – 16.30 Uhr
Sonntag,  22. Juli 2018

10.30 – 16.30 Uhr
Freitag,    27. Juli 2018
10.30 – 12.30 und 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 28.Juli 2018
10.30 – 16.30 Uhr

Der Eintritt ist wie immer frei. Alle Arbeiten können im Namen und auf Rechnung der jeweils ausstellenden Künstler*innen erworben werden.
Titelfoto: Bürgermeisterin Margarete Wietelmann eröffnete die Ausstellung im KULTURPALAIS MÜLHEIM RUHRANLAGE – zahlreiche Besucher strömten in der Galeriehof

Exkursion zum „Ideensammeln“ nach Berlin

Kunst wohin das Auge reicht – hier auf der Museumsinsel in Berlin

Die Juni-Exkursion führte den Mülheimer Kunstverein KKRR nach Berlin.

Gerade wird hat der Mülheimer Verein beschlossen, das SanFranciscoJahr in der Stadt Mülheim noch bis Ende 2019 zu verlängern – Inspiration kommt durch die neue Zusammenarbeit mit Berliner Künstlerinnen und Berliner Künstlern.

Der ArtMarket soll während der Mülheimer Kunsttage 2018 stattfinden. Anmeldungen werden noch entgegengenommen (Hotline 0157 3629 5489).

Workshoptag im Amt für weiterbildende Fantasie in Mülheim

Produktiver Tag im Amt für weiterbildende Fantasie in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr.

Im Galeriehof sind weitere Arbeiten entstanden, dabei wurden auch bereits fertige Arbeiten, die bislang keine Käufer fanden, nochmal komplett überarbeiten und übermalt.

Abfrage "Stadt Mülheim" im Internet - auch hier erscheint sofort das Logo "Amt für weiterbildende Fantasie"
Abfrage „Stadt Mülheim“ im Internet – auch hier erscheint sofort das Logo „Amt für weiterbildende Fantasie“

Das Amt für weiterbildende Fantasie ist täglich geöffnet. Eine Terminhotline ist unter 0157 3629 5489 eingerichtet. Anmeldung erbeten.

Link: CC-Gallery mit Daten und Werken „Flying 500“ von Manfred Dahmen

Kunstrettung im öffentlichen Raum in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Heute: die Türlaibungen in der Brüder-Grimm-Schule in Styrum geschaffen von Daniel Traub

Geologe Jörg Dornemann gab Tipps für den Ausbau von Fragmenten der Mosaike von Daniel Traub – hier beim Abriss

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 227_2-Traub-Daniel-Mosaik_GGrimmschule-683x1024.jpg

Kunst im öffentlichen Raum in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – Teilerfolg der „Kunstrettung Rhein-Ruhr“

Heute: die Türlaibungen in der Brüder-Grimm-Schule in Styrum, geschaffen von Daniel Traub

Kunst im öffentlichen Raum, auch als Public Art bezeichnet, gilt als ein Sammelbegriff für Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stile – Der Maler und Grafiker Daniel Traub (1909-1995) erhielt damals von der Stadt Mülheim den Auftrag, die Türen der Grundschule an der Zastrowstraße kindgerecht zu gestalten – unzählige Kinder haben seither die Türen genutzt und kamen in den dadurch hervorgehobenen Bereich ihres Klassenraumes – die unterschiedlichen Farben halfen insbesondere den I-Dötzchen sich zu orientieren.

Bescheibung der Kunst im öffentlichen Raum
Bescheibung der Kunst im öffentlichen Raum

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 227_1-Traub-Daniel-Mosaik_GebrGrimmschuleStyrum-rot-683x1024.jpg

1924 kam Traub mit seinen Eltern nach Mülheim an der Ruhr, wo sein Vater Karl Friedrich Traub eine Stelle als Prediger der Baptistischen Gemeinde antrat. Nach dem Abschluss der Schule studierte Daniel Traub zunächst an der Essener Folkwanghochschule, dann an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin.Traub verdiente seinen Lebensunterhalt nicht nur mit klassischen Landschaftsbildern und Porträts, sondern ebenso mit dem Ausmalen von Theaterkulissen, Schulgebäuden sowie mit Kunst am Bau. Die Keramikgemälde in den U-Bahn-Schächten des Mülheimer Hauptbahnhofes zählen zu seinen bekanntesten Werken.

1963 wurde Traub mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Mülheim ausgezeichnet, 1980 erhielt der den Ehrenpreis „Jobs“ der Mülheimer Bürgergesellschaft Mausefalle für seine Verdienste als künstlerischer Stadtchronist. Zu seinem 75. Geburtstag im Jahre 1984 würdigte ihn das städtische Kunstmuseum mit einer umfassenden Werkschau.

Daniel Traub war Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler.

Zeitgemäßem Umbau müssen die Kunstwerke im Sommer 2018 nun weichen

Behutsam wird das alte Schulgebäude nun Schritt für Schritt umgebaut. Zusammen mit der Familie des Künstlers hat der Mülheimer Verein „Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)“ Kontakt mit den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung der Kunststadt Mülheim aufgenommen um die Kunstwerke oder Teile davon für die Nachwelt zu erhalten. Die „Kunstrettung der Stadt Mülheim“ ist einen Schritt weiter, es konnten Fragmente gesichert werden – diese werden nun für die große Traub-Schau im Oktober 2019 (6. bis 31.10.2019) im „KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ präpariert und zusammen mit Fotografien der Kunstwerke ausgestellt.

Gerettete Fragmente der Traub-Kunstwerke aus der Brüder-Grimm-Schule
Gerettete Fragmente der Traub-Kunstwerke aus der Brüder-Grimm-Schule (Foto: Kunstrettung Mülheim/Ruhr)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Ausstellung_DANIEL_TRAUB_RuhrGallery_Muelheim_Ruhrstr.3.jpg

Zur Orientierung hier zwei Links: https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/daniel-traub/ohne-titel/8625

https://www.waz.de/staedte/muelheim/geduldsproben-an-der-brueder-grimm-schule-id211042437.html

#KunstrettungMülheim #KunstretterMülheimRuhr #MHRuhr #KunststadtMülheim #MülheimerKunstvereinKKRR

Klaus Geldmacher engagiert für die Kunst im öffentlichen Raum in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Eine gute Einschätzung zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum der Kunststadt Mülheim“ haben wir bei Klaus Geldmacher gefunden – hier der Link zu seiner Abhandlung aus dem Jahr 2008.

Exkurs Zitat eines Artikels erschienen in Monopol 08/2010

Giftige Substanzen in Ateliers

Es ist eines der letzten Tabus der Kunstwelt – und eines der gefährlichsten: Toxische Substanzen gehören zum Alltagsgut in den Ateliers dieser Welt. Dabei sind viele dieser Gifte krebserregend oder lösen Allergien aus.

Wenn Kunst krank macht

Blei, Arsen, Schwefel: Viele Künstler hantieren täglich mit Giften – und verdrängen die Gefahr. Mit fatalen Folgen

Es ist eines der letzten Tabus der Kunstwelt – und eines der gefährlichsten: Toxische Substanzen gehören zum Alltagsgut in den Ateliers dieser Welt. Dabei sind viele dieser Gifte krebserregend oder lösen Allergien aus. Yves Klein starb mit nur 34, Eva Hesse im gleichen Alter – aller Wahrscheinlichkeit nach ausgelöst durch unachtsamen Umgang mit Arbeitsmaterial. Auch der Tod Sigmar Polkes wirft Fragen auf. Künstler leiden an Asthma, Allergien, Dermatitis, Multipler Chemikalienintoleranz, Nieren- oder Leberschäden oder Krebs – denn Farbträger enthalten nun einmal Pestizide und Chemikalien, und fast alle Lösungsmittel, mal abgesehen von Wasser, sind schädlich.

Christian Scheidemanns Atelier Contemporary Conservation Ltd. in Chelsea, New York, hat sich einen legendären Ruf im virtuosen Konservieren und Restaurieren von Kunstwerken erarbeitet. Monopol wollte wissen: Welchen Risiken setzen sich Künstler aus – und warum?

Herr Scheidemann, warum hören wir eigentlich so selten von Künstlern, die durch Künstlermaterialien erkranken?
Den meisten geht es wohl erst einmal um den Effekt und die Verarbeitbarkeit. Sie handeln intuitiv und machen sich erst später Gedanken – meist, wenn sie bereits unter bestimmten Symptomen leiden. Und Museen und Sammler wissen ja oft nicht, welche Substanzen diese Materialien enthalten, ebenso wenig kümmert es den Rezipienten. Er hat mit dem Entstehungsprozess nichts zu tun und interessiert sich in erster Linie für die Wirkung des Werks.

Welche Pigmente in der Malerei haben ein besonders toxisches Potenzial?
Kadmiumrot oder -gelb zum Beispiel beinhaltet Schwermetalle, man sollte es weder einatmen noch an den Fingern haben, geschweige denn sich in die Augen reiben. Ebenso giftig ist echtes Zinnober, es besteht aus Quecksilbersulfid. Und in Neapelgelb sowie Kremserweiß kann Blei enthalten sein. Bleihaltige Pigmente werden heute aber kaum mehr in Pulverform angeboten.

Benutzt man sie noch zu restauratorischen Zwecken?
Wir verwenden sie in solch geringen Mengen, dass man nicht von einer Gefährdung sprechen kann – es sei denn, man gebraucht sie ständig.

Wie schützen Sie sich?
Wir tragen Latexhandschuhe und Feinstaub- oder Atemmasken.

Sigmar Polke setzte diverse giftige Stoffe ein. 
Im Gegensatz zu anderen Künstlern, die sich dem unfreiwillig und unwissentlich ausgesetzt haben, spielte er aber bewusst damit.

Haben Sie mit ihm darüber gesprochen?
Ich erzählte ihm, dass ich mich immer gründlich wasche, wenn ich ein Bild von ihm angefasst habe. Er sagte, er liebe diesen direkten Kontakt, diese unmittelbare Wirkung seiner Kunst. Er könne sich vorstellen, dass eine Familie mit zwei Kindern sonntagmorgens schön ins Museum komme und ihr dann vor seinen Bildern die Haare ausfielen.

Können diese Bilder dem Betrachter tatsächlich schaden?
Nein, da das Binden der Pigmente mit einem Medium eine Zerstäubung ausschließt.

Im deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig 1986 soll das Aufsichtspersonal über Kopfschmerzen geklagt haben, Polkes große Bilder waren noch nicht trocken. Und der ausgestellte Zinnoberstein musste hinter Panzerglas. 
Der Kunststoffsiegellack, den Polke seit den 80er-Jahren verwendet, enthält auch Formaldehyd. Solange es ausdünstet, verursacht es Kopfschmerzen und allergieähnliche Symptome. In hohen Konzentrationen steht es im Verdacht, Krebs zu erregen.

Im Kontext des alchemistischen Prozesses kommt Giftigkeit allerdings eine besondere Bedeutung zu.
Natürlich, eine geradezu mystische. Bei Polke gehörte dieser Aspekt zum Repertoire. Es gibt auch nur wenige Sammler, die ein Bild nicht kaufen würden, weil es mit derartigen Farben gemalt wurde.

Welche Wirkung haben sie genau?
Schweinfurter Grün wurde seit dem 19. Jahrhundert wegen seiner Intensität und Lichtechtheit geschätzt. Bis dahin gebräuchliche Grüntöne waren stumpf, blichen schnell aus – Schweinfurter Grün verglich man mit dem Feuer von Smaragden. Es ist eine Verbindung aus Kupfer, Arsen und Essigsäure. Kumulative Effekte können karzinogen wirken, und eine akute Vergiftung kann tödlich sein. Deshalb nahm man es schon vor 100 Jahren vom offiziellen Markt. Ähnliche Wirkungen haben Auripigment und Realgar, Zinnober schädigt die Nerven. Diese Liste wäre lange fortzusetzen. Und Polke experimentierte mit zahlreichen solcher Substanzen. Ob sie seinen Krebs auslösten, kann ich freilich nicht beurteilen.

Dazu kommen Terpentin und andere Lösungsmittel, denen jeder Maler ausgesetzt ist.
Ja, alle chemischen Lösungsmittel wirken sensibilisierend, toxisch nervenschädigend. Auch dann, wenn sie in geringen Konzentrationen über lange Zeit eingeatmet werden. Das Tragen einer Maske mit Filter ist unbedingt empfehlenswert. Eigentlich müsste in jedem Atelier ein explosionsgeschützter Giftschrank stehen, mit integrierter Abzugsanlage.

Nun haben ja nicht alle Künstler die finanziellen Mittel dafür.
Ich weiß von einem Freund, dem New Yorker Künstler Keith Edmier, der viel mit Polyester arbeitet, dass er unter Folgebeschwerden leidet, ausgelöst durch die Dämpfe, denn er konnte sich kein solches System leisten. Und David Reed musste in den frühen 70er-Jahren aufhören, mit Magna-Farben zu arbeiten, weil auch sein Sohn im Atelier wohnte. Er hatte anfangs, wie auch Roy Lichtenstein und viele andere Popkünstler, mit dieser wunderbar deckenden, aber lösemittelhaltigen Farbe gearbeitet. Jeff Koons wiederum hat in seinem Studio in Chelsea – wo bis zu 100 Leuten an Skulpturen mit Polyurethanlacken und Bildern mit Ölfarbe arbeiten – vorbildliche Absauganlagen und Profispritzkabinen eingebaut. Somit kenne ich beide Extreme.

Welche weiteren Maler bedienen sich bedenklicher Pigmente?
Ed Ruscha nimmt Schwarzpulver, das auch Schwefel enthält. Er reibt das Schießpulver mit Schwämmchen auf das Papier und trägt eine Staubmaske, sodass er nicht viel riskiert. In den Titeln gibt Ruscha an, es handle sich um „gunpowder“. Das verstärkt die Bedeutung, ansonsten wäre es einfach nur graue Farbe. Das Material wird vom Malmittel zum Bedeutungsträger. Genauer: vom Bedeutungsträger zum Bedeutungsinhalt.

Eine Aufladung des Werks im wörtlichen Sinn. Doch sie kann die Gesundheit gefährden.
Der amerikanische Farbfeldkünstler Morris Louis etwa verdünnte seine ohnehin schon lösemittelhaltigen Farben zum Teil mit bis zu 30 Teilen Terpentin.

Er starb 1962 mit 50 Jahren. Er litt wohl unter der sogenannten Terpentinkrankheit.
Häufig auch Malerkrankheit genannt, treten bei dieser Nervenstörung Symptome von Kopfschmerzen bis zu schweren Gedächtnisstörungen auf. Auch Yves Klein ist ein trauriges Beispiel. Für sein großes Schwammrelief im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen, verwendete er 1959 Nitrozelluloselacke als Bindemittel, um dem Pigment, dem International Klein Blue (IKB), ein besonders mattes Erscheinungsbild zu geben. Die enthaltenen Kohlenwasserstoffe und Ester können Dermatitis und Leukämie verursachen.

Yves Klein ist schon mit 34 gestorben.
Ohne Handschuhe und ohne Atemschutzmaske rührte er mit den Armen bis zu den Ellbogen in seinem Blau. Seine inneren Organe waren alle zersetzt. Dabei hatte ihm der Verkäufer versichert, Nitrozellulose berge keine Risiken.

So einfach käme heute kein Händler oder Hersteller mehr davon, oder?
Im Fachhandel hat sich einiges getan. Vorsicht aber beim Kauf von preiswerteren Farben über das Internet oder im Baumarkt. Viele lesen die Warnhinweise nicht – falls welche existieren. Außerdem sind die Inhaltsangaben für Nichtchemiker oft kaum zu übersetzen. „Aromaten“ etwa hört sich nach Duftstoff an, es sind jedoch gefährliche chemische Verbindungen. Es lohnt sich, den Waschzettel genau zu studieren.

Und overexposure zu vermeiden.
Richtig, so ging es auch den Künstlern, die in den 60er-Jahren übermäßig mit Polyester hantierten.

Wie Niki de Saint Phalle?
Ja, das Einatmen von Dämpfen bei der Arbeit an ihren Skulpturen hatte ein lebensbedrohliches Lungenemphysem verursacht. Sie starb 2002 an den Folgen. Eva Hesse ging es ähnlich. Sie hatte innovative Materialien wie Latex, Fiberglas und eben Polyester verarbeitet, sehr wahrscheinlich ohne Schutzvorkehrungen. 1970 erlag sie mit 34 Jahren einem Gehirntumor. Die ganze Künstlergeneration der 60er hat sich kaum um die Giftigkeit von Materialien gekümmert, und es ist in den USA auch erst seit den 80ern so, dass die Inhaltsstoffe angegeben werden müssen.

Geschah das nicht auf Druck von Künstlern?
Genau. Moon McNeill, auch Chemikerin, gründete mit anderen das internationale Netzwerk umweltkranker Künstler, Creative Canaries. Sie kritisierten auch, dass amerikanische Kunsthochschulen zu wenig über Risiken aufklärten. Als Restaurator lernt man das im Studium.

Wahrscheinlich auch über Asbest, ich denke da an Gordon Matta-Clarks urbane „Cuttings“.
Er setzte sich Asbest, Säuren und Industrieabfällen aus. Matta-Clark kämpfte sich ja mit Motorsägen durch Fassaden, Decken und Böden von Gebäuden aus den 20er- bis 50er-Jahren. Seine Witwe bestreitet allerdings, dass sein Tod 1978, mit 35 Jahren, etwas damit zu tun hat.

Warum ist Asbest so gefährlich?
Er bildet winzige, unsichtbare Fasern. Beim Atmen werden sie in die Lunge eingelagert und sorgen dort für Probleme mit überwiegend tödlichem Ausgang. Die Stäube sind insofern besonders heimtückisch, als die Folgeerkrankungen in der Regel erst 20 bis 30 Jahre später ausbrechen.

Gibt es Künstler, die vorsätzlich zu Asbest griffen?
Beispielsweise der Arte-povera-Künstler Pino Pascali. 1967 machte er für „Campi arati e canali d’irrigazione“ Wannen aus Asbestplatten. Außerdem benutzte er Anilinfarben, die auch nicht ungiftig waren.

Inwiefern?
Sie werden aus Teer hergestellt. Das Medium ist eine farblose, leicht ölige Flüssigkeit mit süßlichem Geruch, die an der Luft leicht bräunlich wird. Anilin kann Hämolyse auslösen und gilt als krebserregend. Es wird über die Haut aufgenommen und spielt immer noch eine wichtige Rolle sowohl in der Arzneimittel- als auch der Farbenindustrie.

Ihr Kollege Otto Hubacek erzählte mir von Rebecca Horns Schneewittchensarg, einer meterlangen schwarzen Glaswanne, gefüllt mit Quecksilber. Er riet dem Museum Abteiberg Mönchengladbach vom Ankauf ab.
Es gibt einige Künstler, die Quecksilber einsetzten. Michelangelo Pistoletto nutzte eine Dampflampe, die „Lampa a Mercurio“, die ihn interessierte, gerade weil sie durch das Quecksilber ein ganz bestimmtes Licht macht. Nach 25 Jahren hatte sie ihren Geist aufgegeben. Er fragte mich, ob ich nicht ein neues Modell für ihn finden könnte, und ich musste feststellen, dass die Produktion eingestellt worden war.

Blei übt eine ähnliche Faszination aus.
Ja, Richard Serra hat es zum Beispiel erhitzt und in seine Installationen geschüttet. Blei schadet vor allem, wenn es Dämpfe abgibt. Das betrifft auch die Aktion „Splashing“ in der Hamburger Kunsthalle. 1996 hat Richard Serra in der neu errichteten Galerie der Gegenwart geschmolzenes Blei gegen die Wand geschleudert, eine Wiederaufnahme einer Arbeit von 1967. Er weiß aber um die Gefahr, seine Mitarbeiter und er sind mit sehr guten Masken ausgerüstet.

So schützt auch Anselm Kiefer sich und seine Angestellten, Blei hat in seinem Werk ebenfalls einen hohen Stellenwert. Welche Symptome könnten bei häufiger Berührung oder dem Einatmen von Bleidämpfen eintreten?
Gehirnschäden, Tumore, Gedächtnisverlust, Sehstörungen, auch Taubheit in den Gliedern und Nervenentzündungen.

Litten Sie als Restaurator selbst unter bedenklichen Substanzen?
Durchaus. Für Matthew Barney zum Beispiel habe ich circa 150 große Idaho-Kartoffeln konserviert. Das macht man mit Lösungsmitteln in größeren Mengen – während der zwei Wochen Arbeit bekam ich Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und schwere Depressionen. Ich hatte nicht geahnt, was da auf mich zukam.

Jetzt befinden sich die Kartoffeln im Dallas Museum of Art. Welche Beschwerden haben die Besucher?
Der Trocknungs-, der Verdunstungsprozess ist abgeschlossen, so besteht keine Gefahr mehr. Nur während der Verarbeitung, bei wiederholtem oder länger andauerndem Kontakt, treten möglicherweise eine Sensibilisierung, später auch asthmatische Beschwerden und Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems auf.

Haben Sie auch schon eine Formaldehyd-getränkte Skulptur von Damien Hirst restauriert?
Nein, aber ich weiß von Hubacek, der „Sensation“ im Hamburger Bahnhof in Berlin restauratorisch betreut hatte, dass bei jeder Ausstellung des Hais der Glastank wieder neu mit Formaldehyd gefüllt wird. Am Ende der Schau muss es von einer zertifizierten Entsorgungsfirma recycelt werden. Ein teures Unternehmen.

Dennoch wird das Thema Ökologie, auch bei der Verpackung und dem Transport von Kunstwerken, ähnlich nachlässig behandelt wie der Komplex Gift. Warum?
Es ist unbequem und hat wenig mit der Kunst selbst zu tun. Es sei denn, der Künstler trägt einen so großen Namen wie Sigmar Polke.

Stadt Mülheim an der Ruhr: Kunst im öffentlichen Raum neu definiert

Kunst im öffentlichen Raum neu definiert

KRAUSEKRAUSE-Skulptur in der Stadt Mülheim - Ruhranlage in der Bildmitte der Künstler im Gespräch (ganz links: Almut Hestermann)
KRAUSEKRAUSE-Skulptur in der Stadt Mülheim – Ruhranlage in der Bildmitte der Künstler im Gespräch (ganz links: Almut Hestermann)

 

 

Öffentlicher Raum muss nicht zwingend der „öffentlichen Hand“ gehören.

Öffentlich ist auch der Einblick in einen großen Gartenhof – umrahmt von Wohnhäusern – von den Fenstern und Balkonen gut einsehbar – so zu bewundern in der Ruhranlage in der Stadt Mülheim, nur 20 Schritte vom Ufer der Ruhr entfernt.

 

Die in der Moritz Bastei der Stadt Leipzig in den Jahren 1994 bis 1995 installierte Skulptur „Jeder für Alle“ , errichtet von dem Künstler KRAUSEKRAUSE als Mahn- und Gedenkinstallation für die sanfte Revolution – steht nun nach einer Zwischenstation auf der Präsentationsfläche des KulturOFEN NRW e.V. in Düsseldorf in der Kunststadt Mülheim, wenige Meter von der Ruhr in der Ruhranlage.

 

Feierliche Einweihung am 19. Mai 2018

Der Künstler KRAUSEKRAUSE vor seiner Skulptur in der Ruhranlage in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Foto: Almut Hestermann, Mai 2018)
Der Künstler KRAUSEKRAUSE vor seiner Skulptur in der Ruhranlage in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Foto: Almut Hestermann, Mai 2018)

Der Halbkreis um die Skulptur wird durch historische und neuere Wohnhäuser gebildet und öffnet sich zum Fluss. In etwa 6 Meter Höhe ist HEAD OVER HEELS eine lebensgroße Gestalt mit einladend geöffneten Armen angeordnet – sie ist beweglich, grazil eingebettet in die wunderbare Landschaft im Herzen der Kunst- und Kulturstadt Mülheim an der Ruhr.

 

Taufe auf den Namen „Leo Paul“ in Anwesenheit des Künstlers

 

In Anwesenheit zahlreicher Zaungäste an Fenstern und Balkonen und einer Festgemeinde wurde das Kunstwerk seiner neuen Bestimmung übergeben. Der Galerist Ivo Franz hob die aktuelle Bedeutung des neuesten Kunstwerks im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim bei seiner Laudatio besonders hervor und lobte das Engagement der Designerin Almut Hestermann bei der Verwirklichung des Projektes – stolz und glücklich war der Schöpfer der spannungsgeladenen Arbeit Gerhard KRAUSEKRAUSE.

 

Die Arbeiten des Ausnahmekünstlers KRAUSEKRAUSE können in Veröffentlichungen, mehreren Museen und über die Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 besichtigt werden. Terminhotline: 0157 3629 5489.