STADTGESTALTUNG: Ruhruferbrücke an der Flora im neuen Glanz in der Kunststadt Mülheim

Spaziergänger und Anwohner sind begeistert, die Brücke am Stauwehr in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – auch genannt Ruhrinselweg – wurde renoviert und bildet nun mit der „Skyline an der Flora“ einen weiteren repräsentativen Eingang in die Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Viele Besucher finden den Weg mit dem Auto über die B1 am Ruhrufer entlang. Von hier gelangt man durch die sogenannte „Straße der Millionäre“ in die City der Kunststadt.

Kunststadt_Muelheim_Strasse_der_Millionaere_Foto_by_Ivo_Franz
Friedrichstraße in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in Ruhrnähe
Villa_Kunststadt_Muelheim_Strasse_der_Millionaere_Foto_by_Ivo_Franz
Friedrichstraße in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in Ruhrnähe
Hausschmuck_Kunststadt_Muelheim_Strasse_der_Millionaere_Foto_by_Ivo_Franz
Friedrichstraße in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in Ruhrnähe
Eckhaus_Kunststadt_Muelheim_Strasse_der_Millionaere_Foto_by_Ivo_Franz
Friedrichstraße in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in Ruhrnähe
Imposante_Fassade_Kunststadt_Muelheim_Strasse_der_Millionaere_Foto_by_Ivo_Franz
Friedrichstraße in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in Ruhrnähe

 

 

 

 

Der BLOG KUNSTSTADT-MH.DE greift auch Themen rund um die „Baukunst und Stadtgestaltung“ auf.

Bildnachweis: alle Fotos von der Straße aus, von Ivo Franz

2014 ist Kunstjahr in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – KUNSTGEBIET RUHR

Nach jahrelangem Dornröschenschlaf ist Mülheim an der Ruhr von der  bekannten Theaterstadt auch zur Kunststadt aufgerückt. Mülheimer Kunstmäzene, an vorderster Stelle der Kunstsammler Robert Rheinen und die Familie des Nobelpreisträgers Karl Ziegler haben einmalige Kunstschätze zusammengetragen und damit mit einen wichtigen Grundstein für den anspruchsvollen Titel „Kunststadt“ gelegt. Ein kurzer Auszug aus der Liste namhafter Künstler, die in der Kunststadt Mülheim geboren sind oder hier schufen und schaffen, zeigt zudem, dass auch die Kunstszene in Mülheim an der Ruhr schon lange zur ersten Adresse der Kunstmetropolen in Deutschland gehört.

Einen umfassenden Einblick in die Welt der Kunstschaffenden der Kunststadt Mülheim an der Ruhr bekommen Kunstliebhaber an den Tagen der OFFENEN ATELIERS DER MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER, die jährlich organisiert werden.

http://galerie-an-der-ruhr.de/wp-content/uploads/2014/08/einladung_offene_ateliers_13.-14.09.2014_muelheimer_Kuenstler.pdf

2014_Freizeit_Hafenbecken_Blick_Stadthalle_Muelheim_an_der_Ruhr_City_Foto_by_Ivo_Franz
Wird am 11. Mai 2014 feierlich eröffnet: Ruhrpromenade mit kleinem Freizeit-Hafenbecken – auch ein Treffpunkt für Kunstinteressierte

Im Blog KUNSTSTADT-MH.de wird laufend über die aktuellen Veränderungen und Entwicklungen berichtet.

 

Bildnachweis: Alle Fotos von Ivo Franz

APP-Kunststadt-MH
APPLE IOS /iPhone und alle PC: Mit einem Klick zu allen Kunst-Veranstaltungen in Mülheim an der Ruhr

KUNST-EVENTS in Mülheim und Kunstausstellungen findet man mit der APP KUNSTSTADT-MH

APP-Kunststadt-MH
Download der KUNST-APP „Kunststadt MH“ hier via Play-Store für ANDROID-Geräte DER DIGITALE KUNSTFÜHRER DURCH MÜLHEIM: DIE APP KUNSTSTADT-MH

Hinweis: Internationale Kunstausstellung MIGRINT 2014 diesmal in Mülheim an der Ruhr:

Flyer_MIGRINT-2014_23.08.bis_30.09.2014_GALERIE-AN-DER-RUHR_Muelheim_Ruhrstr.3_Kunststadt-MH_Mama-Afrika

Offene Ateliers am 13. und 14. September 2014

Ankündigung OFFENE ATELIERS 2014 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Plakatgestaltung von Peter Helmke 13. bis 14. September 2014
Ankündigung OFFENE ATELIERS 2014 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Plakatgestaltung von Peter Helmke 13. bis 14. September 2014