Ausstellung mit Rekordbesuch in der Ruhr Gallery Mülheim
Die Mülheimer Kunstgalerie an der Ruhrstraße 3 präsentiert eine faszinierende Ausstellung zum Thema „Die 7 Todsünden“, kuratiert von dem renommierten Künstler Georg Overkamp aus Bottrop. Die Ausstellung, die noch bis zum 26. November 2023 zu sehen ist, entführt die Besucher auf eine emotionale Reise durch die tiefsten Abgründe menschlicher Leidenschaften.

Georg Overkamp, bekannt für seine einfühlsame und kreative Herangehensweise an die Kunstkuratierung, hat die Ruhr Gallery Mülheim mit weiteren sieben Kunstschaffenden in ein beeindruckendes Labyrinth aus Werken verwandelt, die die sieben Todsünden verkörpern. Von der Gier über den Zorn bis zur Wollust – jede Sünde findet ihren Platz in dieser liebevoll gestalteten Ausstellung.
Das Künstler*innenkollektiv:
Projektleiter/Initiator: Georg Overkamp
Als bildende Künstler*innen wirken mit: | Rebecca Gottschick | Lenny Grüttgen | Marayle Küpper | Thomas Schönhagen | Cornelia Schweinoch-Kröning | Wilfried Weiß und Klaus Wiesel.
Musikbeiträge: Silvester Pece
Darstellung/Performance: Theater only connect! Mülheim
Die Besucher betreten die Galerie und werden sofort von der Intensität der Kunstwerke gefangen genommen. Die sorgfältig ausgewählten Gemälde, Skulpturen und Installationen lassen die sieben Todsünden auf eine Weise lebendig werden, die sowohl faszinierend als auch provokativ ist. Overkamp hat es geschafft, Künstler verschiedenster Stilrichtungen zu vereinen, um ein breites Spektrum an Perspektiven auf die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu präsentieren.

Ein Höhepunkt der Ausstellung ist zweifellos der Raum, der der Sünde der Wollust gewidmet ist. Die sinnlichen Exponate, kombiniert mit einer geschickten Lichtregie, schaffen eine Atmosphäre, die die Besucher in die Welt der verführerischen Versuchungen eintauchen lässt. Überall in der Galerie gibt es interaktive Elemente, die die Betrachter dazu ermutigen, über ihre eigenen Verbindungen zu den Todsünden nachzudenken.
Die Kunstwerke sind nicht nur visuell ansprechend, sondern werden auch von kurzen, einfühlsamen Erklärungen begleitet, die den Besuchern helfen, die tieferen Bedeutungen und Konzepte hinter den Arbeiten zu verstehen. Georg Overkamp hat es geschafft, eine Brücke zwischen der Kunst und dem alltäglichen Leben zu schlagen, indem er die universellen Aspekte der menschlichen Natur erforscht.
Die Ausstellung in der Mülheimer Kunstgalerie an der Ruhrstraße 3 bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den Schattenseiten der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. Georg Overkamp hat mit dieser liebevoll gestalteten Präsentation nicht nur eine Sammlung von Kunstwerken geschaffen, sondern vielmehr eine atmosphärische Erfahrung, die noch lange nach dem Verlassen der Galerie in den Köpfen der Besucher nachhallt. Eine absolute Empfehlung für Kunstliebhaber und alle, die bereit sind, sich auf eine emotionale Reise durch die menschlichen Leidenschaften einzulassen.
Bildergalerie
































Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.