Jahresausstellungen Mülheimer Künstler 2017 in der Kunststadt Mülheim gleich an zwei Orten

Jahresausstellungen Mülheimer Künstler 2017 in der Kunststadt Mülheim gleich an zwei Orten

Die_Alte_Post_der_Kunststadt_Muelheim_beherbergt_seit_20_Jahren_das_Kunstmuseum_Foto_Ivo_Franz
Eingang des Mülheimer Kunstmuseums in der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr (Foto: Ivo Franz)

Gleich an zwei Orten findet eine Jahresausstellung von Mülheimer Künstlerinnen und Künstler im Jahr 2017 statt.  Im Städtischen Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Synagogenplatz 1 (historisches Postamt) zeigen vom 29. Januar bis 26. Februar 2017 (außer montags jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr) die in der ältesten Künstler – Arbeitsgemeinschaft gelisteten Künstler ihre Arbeiten – gespannt ist man auch, welche Neubewerber diesmal das Wohlwollen der Jury finden.

_DESIDERATA_2015_in_der_Galerie-an-der-Ruhr_RUHR-GALLERY_Muelheim_Ruhrstr.3_Foto_Ivo_Franz
Eingang des Mülheimer Kunsthauses / Kunstgalerie Ruhrstraße in der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr (Foto: Ivo Franz)

Später auch in der Galerie an der Ruhr / Kunsthaus Ruhrstraße 3 / Ecke Delle (historisches Stammhaus des Tengelmann-Konzerns / Nedelmannhaus) zeigen Mülheimer Künstler ab Juli 2017 brandneue Arbeiten. Jahresthema ist die Homage an Jackson Pollock. Die im vom Mülheimer Kunstverein KKRR (Kunstverein und Kunstförderverein Rhein – Ruhr, Sitz Mülheim) getragenen Künstlerhaus im dortigen KunstQuartier.Ruhr beherbergten Kunstschaffenden laden interessierte Gastkünstler ein, ebenfalls an der ganzjährigen Ausstellung in der Reihe ART TALK & TOUCH – teilzunehmen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind täglich, auch montags von 10:00 bis 21:00 Uhr nach Vereinbarung, um auch Berufstätigen und Sammlern den Kunstgenuss zu ermöglichen. Der Eintritt ist in der Galerie an der Ruhr / Kunsthaus Ruhrstraße 3 / Ecke Delle / Ruhranlage frei. Auch Parken ist frei.

Atelier von Doc Davids im Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3 in der Stadtmitte. Hier fertigt er auch großformatige Arbeiten an.
Das Atelier von Manfred Dahmen in seinem Amt für weiterbildende Fantasie, Delle 54, hat immer Zulauf
Arbeiten von Heidi Becker im Foyer. Heidi Becker wirkt in ihrem Atelier „Turmsuite“ im Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3

Auch die Ateliers im Kunsthaustrakt im KunstQuartier-Ruhr in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle ermöglichen den Ausstellungsbesuchern bei freiem Eintritt die Kunst am Enstehungsort zu erleben und Künstlergespräche zu führen. Dabei sind u.a. die Kunststudentin der freien Akademie Essen Heidi Becker, die Schülerin von Markus Lüpertz Jutta Dammers-Plaßmann, Jürgen-H. Block, Doc (Gregor) Davids mit seinen Glas-Skulpturen, Manfred Dahmen, der Meisterschüler von Clemens Pasch Gerhard Krausekrause – eine Liste der Ausstellenden wird rechtzeitig veröffentlicht. Die Ausstellungsfläche im KunstQuartier.Ruhr beträgt mittlerweile über 1.000 Quadratmeter.

Die Mülheimer Kunstinteressierten und die es noch werden wollen werden vom breiten Spektrum der ausgestellten Arbeiten begeistert sein.

POLLOCK_VISITING_Ausschreibung_Ausstellung_30.04-04.06.2017-Galerie-an-der-Ruhr.Frist-25.01.2017.pdf

Kunstjahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Kunstjahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Die_Alte_Post_der_Kunststadt_Muelheim_beherbergt_seit_20_Jahren_das_Kunstmuseum_Foto_Ivo_Franz
Eingang des Mülheimer Kunstmuseums in der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr (Foto: Ivo Franz)
museumsbesucher_stadt_muelheim
Besucher Mülheimer Museen 2009 bis 2015

Gleich an zwei Orten findet eine Jahresausstellung Mülheimer Künstler im Jahr 2017 statt.  Im Städtischen Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Synagogenplatz 1 (historisches Postamt) zeigen vom 29. Januar bis 26. Februar 2017 (außer montags jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr) die in der ältesten Künstler – Arbeitsgemeinschaft gelisteten Künstler ihre Arbeiten – gespannt ist man auch, welche Neubewerber diesmal das Wohlwollen der Jury finden.

_DESIDERATA_2015_in_der_Galerie-an-der-Ruhr_RUHR-GALLERY_Muelheim_Ruhrstr.3_Foto_Ivo_Franz
Eingang des Mülheimer Kunsthauses / Kunstgalerie Ruhrstraße in der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr (Foto: Ivo Franz)

 

Später auch in der Galerie an der Ruhr / Kunsthaus Ruhrstraße 3 / Ecke Delle (historisches Stammhaus des Tengelmann-Konzerns / Nedelmannhaus) zeigen Mülheimer Künstler ab Juli 2017 brandneue Arbeiten. Jahresthema ist die Homage an Jackson Pollock. Die im vom Mülheimer Kunstverein KKRR (Kunstverein und Kunstförderverein Rhein – Ruhr, Sitz Mülheim) getragenen Künstlerhaus im dortigen KunstQuartier.Ruhr beherbergten Kunstschaffenden laden interessierte Gastkünstler ein, ebenfalls an der ganzjährigen Ausstellung in der Reihe ART TALK & TOUCH – teilzunehmen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind täglich, auch montags von 10:00 bis 21:00 Uhr nach Vereinbarung, um auch Berufstätigen und Sammlern den Kunstgenuss zu ermöglichen. Der Eintritt ist in der Galerie an der Ruhr / Kunsthaus Ruhrstraße 3 / Ecke Delle / Ruhranlage frei. Auch Parken ist frei.

Auch die Ateliers im Kunsthaustrakt im KunstQuartier-Ruhr in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle ermöglichen den Ausstellungsbesuchern bei freiem Eintritt die Kunst am Enstehungsort zu erleben und Künstlergespräche zu führen. Dabei sind u.a. die Kunststudentin der freien Akademie Essen Heidi Becker, die Schülerin von Markus Lüpertz Jutta Dammers-Plaßmann, Jürgen-H. Block, Doc (Gregor) Davids mit seinen Glas-Skulpturen, Manfred Dahmen, der Meisterschüler von Clemens Pasch Gerhard Krausekrause – eine Liste der Ausstellenden wird rechtzeitig veröffentlicht. Die Ausstellungsfläche im KunstQuartier.Ruhr beträgt mittlerweile über 1.000 Quadratmeter.

Die Mülheimer Kunstinteressierten und die es noch werden wollen werden von der Qualität und vom breiten Spektrum der ausgestellten Arbeiten begeistert sein.

AUSSCHREIBUNG ZUR TEILNAHME AN DER AUSSTELLUNG „JACKSON POLLOCK VISITING“ 30. April bis 4. Juni 2016

Titelbild: „Homage an Jackson Pollock“ von Kurt Walter Otto (Ring64) aus der Sammlung der Galerie an der Ruhr

MORITZ SPILKER – Neuzugang in der Mülheimer Künstlerschaft

Neuzugang in der Mülheimer Künstlerschaft

Moritz Spilker (aka nuna) , Jahrgang 1986 ist die Leidenschaft in Person.

Moritz_Spilker_aka-nuna_Kunststadt_Muelheim-an-der-Ruhr
Moritz Spilker lebt jetzt mit seiner Familie in Mülheim – Broich

Manchen Gesprächspartner überzeugt der gelernte Kommunikationsdesigner & Werbetechniker in wenigen Minuten, Gespräche führt er mit einer Mischung aus Professionalität und Wärme. Moritz Spilker ist ein Künstler aus dem Stegreif – er überzeugt.

Er beschreibt sein aktuelles Spektrum mit „Über den Rand malen, plakatieren, kratzen, skribbeln, taggen, experimentieren, stickern.

Im KunstQuartier.Ruhr in der Ruhrstr. 3 in Mülheim, wenige Meter von seinem Wohnsitz auf der anderen Ruhrseite ist Moritz Spilker derzeit Gastkünstler. Am Tag der OFFENEN ATELIERS am 5. und 6. November 2016 stellt er sich dort den Kunstfreunden aus Mülheim und Umgebung vor.

im_atelierhaus_ruhrstr-3_arbeiten_von_moritz_spilker_foto_ivo_franz
Arbeiten von Moritz Spilker zu den Mülheimer Kunsttagen 2016 im Atelierhaus der Galerie an der Ruhr in Mülheim, Ruhrstr. 3
BLD-NUNA-II
Am Werk: Moritz Spilker (Mitte) mit St.Kirchoff (links) und Jons Schüttler

Viele seiner Arbeiten sind vergänglich – präsent aber durch ansprechende Videodokumentation – wie das Beispiel der Gemeinschaftsarbeit der Gruppe „sous les pavés“ zeigt.  Hinter der Abkürzung „bld“ verbirgt sich einer seiner Mitkünstler: Jons Schüttler, Jahrgang 1982, der aus Duisburg kommt.

NUNA-mobile-Druckwerkstatt_Foto_Nele_Tuech_und_Sarah_Thiele
Moritz Spilker während des Projektes „MGW – Mobile Druckwerkstatt“ eine mobile Graphikwerkstatt in Essen Altenessen

Über Moritz Spilker aka nuna
Beruf: Kommunikationsdesigner & Werbetechniker
Seit 2008: Organisation, Leitung und Umsetzung sowie Teilnahme
verschiedener Ausstellungen und Auftragsarbeiten als Künstler & Designer

Seit 2012: Organisation, Leitung und Umsetzung verschiedener
Künstlerischer-Workshops mit unterschiedlichen Altersgruppen von 5-88 Jahren

Mitglied der Gruppe http://gruppe-souslespaves.tumblr.com
BlocK mit bld: http://bldnuna.tumblr.com/
Weitere Impressionen:

https://www.youtube.com/watch?v=Gb9HbtLOHng&list=PLFuy-y4aKSRLFY2FlBVlA5txJtv_Ipppf

http://mobile-graphik-werkstatt.tumblr.com/

Aufnahmen: Nele Tüch und Sarah Thiele

Baggerkunst in der Kunststadt Mülheim am Hoffmeister-Parkhaus – Alter KAUFHOF Ruhrstraße

Baggerkunst_am_Hoffmeister-Parkhaus_Muelheim_Ruhrstrasse_Nachbarschaft_der_RUHR-GALLERY-MUELHEIM_Foto_Ivo_Franz
Der Baggerführer hat kunstvoll mit dem Anknabbern des Beton-Klotzes in der Ruhrstraße der Kunststadt Mülheim begonnen – rechts im Hintergrund: die Galerie an der Ruhr im KunstQuartier.Ruhr

»Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen

Baggerkunst_Dienstfahrzeug_Amt-fuer-weiterbildende-Fantasie_Manfred_Dahmen
Amtsleiter Manfred Dahmen im Dienstfahrzeug des Amts für weiterbildende Fantasie in der Ruhrstraße vor dem Bagger-Kunstwerk in Mülheim
abriss_hoffmeister-parkhaus_2-11-2016_foto_ivo_franz
Stück für Stück: Knabberglück – 1 / 3 ist abgeknabbert
Knabberfortschritt zu Beginn der Mülheimer Kunsttage am 4.11.2016
Knabberfortschritt zu Beginn der Mülheimer Kunsttage am 4.11.2016
rathausturm_wird_freigelegt_foto_ivo_franz
11.11.2016 um 11:11 Uhr – der Rathausturm ist wieder sichtbar !
kaufhof-abbruch_2016_14-11-2016_foto_ivo_franz
Hartes Stück Arbeit – Stück für Stück wird das ehemalige Parkhaus abgetragen um einem noch größeren Betonklotz Platz zu machen
knabberkunst_abriss_des_ehemaligen_warenhauses_kaufhof_in_muelheim_foto_ivo_franz
Unaufhörlich knabbert der Bagger – jetzt ist das Hauptgebäude dran…
baggerkunst_kaufhof_muelheim_faellt_foto_ivo_franz
Ein Drittel Kaufhof ist am 5.12.2016 abgeknabbert. Auch in die Fenster des Rathauses fällt erstmals wieder Sonnenschein im Winter 2016.
baggerkunst_am_8-dezember_2016_neue_bandenwerbung_spricht_von_eroeffnung_2019_foto_ivo_franz
Jetzt sind auch die asbesthaltigen Teile und die alte Klimaanlage abgerissen – auf dem Bauzaun ist die erste Projektverschiebung ausgewiesen: Die Fertigstellung ist jetzt für 2019 avisiert.
Noch wenige Kubikmeter – bis Weihnachten 2016 ist der Kaufhof Mülheim endgültig Geschichte
Genussvoll macht sich der Bagger an die letzten Meter, dann ist der Weg frei – der „Mülheimer Paradeplatz“ im Herzen der Stadt
Termingerechter Abriss der letzten Meter 2. Januarwoche 2017
Der Koloss ist zermalmt. Nur noch ein Bruchteil des ehemaligen Kaufhof-Warenhauses der Stadt Mülheim steht noch

Mit knirschendem Geräusch knabbert der Baggerführer Willi lustvoll am Betonklotz an der Ruhr, wo unzählige Mülheimer jahrelang ihr Auto parken durften – bei Einkauf im Kaufhof wurden dann die Parkgebühren verrechnet. Im Erdgeschoss erfreuten sich die Mülheimer mehrere Jahre an der Fotoausstellung des Mülheimer Künstlers Ralf Raßloff.

Fotokuenstler_Ralf_Rassloff_im_Ausstellungsraum_des_Hoffmeisterhauses_Foto_by_Ivo_Franz
Die temporäre Ausstellungsfläche im Erdgeschoss wurde jahrelang von Ralf Raßloff genutzt
ehemalige_schaufensterzeile_kaufhof-parkhaus_muelheim_foto_ivo_franz
So sah der Ausstellungsort von Ralf Raßloff Anfang November 2016 aus – der Abriss hat begonnen
Altes_Hoffmeisterhaus_Muelheim_Portraits_am_Parkhaus
Alter Screenshot aus einer Onlinekarte (links das Kaufhof-Parkhaus)

 

Altes_Hoffmeisterhaus_Muelheim_Portraits_am_Parkhaus_DETAIL
Gut sichtbar, die großformatigen Portraits Mülheimer Bürger, die die Besucher der Kunststadt am Ende der Schloßbrücke lange Jahre begrüßten und gleichzeitig den Betonklotz verschönerten

Baggerkunst auf hohem Niveau

Durch das intelligente Freiknabbern der alten Bausubstanz enstehen ganz neue Eindrücke – wie unser Foto zeigt eine Auflockerung der Fassade durch eine leichte Welle.  Die Vorgehensweise verdient den Titel „Baggerkunst“ – die fotografisch in allen Stadien festgehalten wird – u.a. von dem Mülheimer Fotografen Walter Schernstein oder den Siemens-Lehrlingen.

Als unmittelbarer Nachbar freut sich auch die Galerie an der Ruhr auf die Belebung des Stadteingangs im Bereich der Schloßbrücke. Eine Fotoausstellung zur Wandlung des Quartiers ist dort im Frühjahr 2017 geplant.

Blick_auf_das_kuenftige_Stadtquartier-Schlossstrasse_in_der_Kunststadt_Muelheim_Foto_Ivo_Franz
Das Hoffmeister-Parkhaus am Mülheimer Stadteingang prägte Jahrzehntelang das Gesicht der Stadt Mülheim an der Ruhr (Foto von der RUHR GALLERY MÜLHEIM, Ruhrstr. 3 aus gesehen)
Die Baulücke ist wieder zubetoniert – das SQS – Stadtquartier Schlossstraße entsteht – hier Aufnahme Stand Anfang Juli 2018 – der Rathausturm ist wieder verschwunden
Stand SQS am 9. September 2018 - noch ein wenig höher ist nun dieser imposante Bau am Eingang der Stadt bei der Schloßbrücke
Stand SQS am 9. September 2018 – noch ein wenig höher ist nun dieser imposante Bau am Eingang der Stadt bei der Schloßbrücke

 

Stand 31. März 2019 – fast bezugsfertig

Tania Terium neue Vorsitzende – ältester Mülheimer Kunstverein wählte neuen Vorstand am 6. Oktober 2016

Der im Jahr 1956 gegründete älteste Mülheimer Kunstverein hat am 6. Oktober 2016 auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Den Mitgliedern wurden die Berichte der Jahre 2013, 2014 und 2015 vorgestellt. Dank galt insbesondere dem scheidenden Vorsitzenden Rainer Grillo und seinem Engagement für den Verein.

Neue Vorsitzende Tania Terium gewählt – Dank an Rainer Grillo und Vera Herzogenrath

Tania Terium (Vorsitzende) folgt auf Rainer Grillo und gestaltet die Neuausrichtung des Vereins.

Wiedergewählt wurden:
Hans-Jürgen Bolz (stellvertretender Vorsitzender)
Gesine Schloßmacher (Schatzmeisterin)
Dr. Beate Reese (Museumsleiterin der Stadt Mülheim als geborenes Mitglied des Vorstandes lt. Satzung)
Klaus Bloem
Sabine Falkenbach
Ingeborg Geschwinder
Marc Hessling
Edda Sloma

Aus der Mülheimer Künstlerschaft wurde
Martina Deli gewählt, sie folgt Vera Herzogenrath.

In der Kunststadt Mülheim bringen daneben u.a. folgende weitere Kunstvereine Leben in die aufstrebende Kunststadt an der Ruhr:

Künstlergruppe AnDer e.V.,gegr. 1995

Kunsthaus Mülheim e.V. (Eröffnung in Styrum 2017/2019 geplant), gegr. 2008, Priesters Hof 29

KKRR – Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, gegr. 2012, Ruhrstr. 3

Makroskope e.V., gegr. 2014, Friedrich Ebert Str. 48

Außerdem fördern die Kunstaktivitäten die Institutionen:

Kunst- und Kulturstiftung für Mülheim an der Ruhr
Helga Künzel

und die Stiftung

Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

 

Mülheim an der Ruhr eine Kunststadt mit langjähriger Tradition und Geschichte

Hier eine Homage von Klaus Geldmacher über den Mülheimer Künstler Hermann Haber (1885-1942 im KZ Auschwitz ermordet) – ein Highlight der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler – sehr lesenswert – Danke allen, die das dokumentiert haben !

 

 

 

Verzeichnis Mülheimer KünstlerInnen – erstellt vom Mülheimer Kunstverein KKRR

Verzeichnis Mülheimer KünstlerInnen – erstellt vom Mülheimer Kunstverein KKRR weiterlesen

Das Mülheimer KunstQuartier.Ruhr punktet mit Ausstellungen in der Galerie an der Ruhr

Das Mülheimer KunstQuartier.Ruhr punktet mit Ausstellungen in der Galerie an der Ruhr

Da wäre auch der Gründervater des Tengelmann-Weltkonzerns Wilhelm Schmitz-Scholl (1831-1887) begeistert. Durch seine ehemalige Villa in der Ruhrstr. 3, an der Ruhranlage der Stadt Mülheim an der Ruhr strömen nun die Besucher. Eine Kunstgalerie und Künstlerateliers sind seit 2012 in den ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen der Unternehmervilla beheimatet.

Tengelmann-Stammsitz_Muelheim_Ruhrstr.3
Tafel im GUM, Gründer- und Unternehmermuseum in Mülheim (Foto aus dem Tengelmann-Firmenarchiv) Ruhrstr. 3-5

KRAUSEKRAUSE-AUSSTELLUNG_RUHR-GALLERY_MUELHEIM_Galerie-an-der-RuhrUnter einem Dach mit Wilhelm Schmitz, der in  dem Haus seinen Beruf bei der Firma des Kolonialwarenhändlers Johann Wilhelm Meininghaus (1790-1869) verheiratet mit Henriette Troost (1796-1876) erlernte, wohnte auch der Freund und Geldgeber von Wilhelm Schmitz Ludwig Lindgens (1824-1910). Der Mühlenbesitzer Lindgens hatte zunächst das Anwesen an der Ruhrstraße von Meininghaus erworben und Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl (1834-1888) vermietet. Als Lindgens seine Frau Gertrud Lindgens geb. Rühl (1837-1897) kennenlernte zog er 1867 aus der Ruhrstr. 3 aus und verkaufte das Anwesen für 5.000 Taler an Wilhelm Schmitz-Scholl. Die Familie modernisierte das Anwesen, ein über 10 Meter hoher Zwiebelturm schmückte viele Jahre den Erker des Wohnzimmers mit freiem Blick auf die Ruhr. Heute ist in der Turmsuite ohne Zwiebeldach das Atelier der Mülheimer Künstlerin Heidi Becker eingerichtet.

KRAUSEKRAUSE-AUSSTELLUNG_Ruhr-Gallery-Muelheim_v.l.Dr.Beate_Reese_Monika_Kappelmeyer_Gerhard_Krausekrause_Foto_Ivo_Franz
Dr. Beate Reese, Direktorin des Kunstmuseums Mülheim mit dem Maler und Bildhauer KRAUSEKRAUSE bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Ruhr. Im Hintergrund Monika Kappelmeyer, Tochter des Künstlers Daniel Traub vor einem historischen Foto von Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl, die einst in der Ruhrstr. 3 in Mülheim gelebt haben.

Aktuell ist die Ausstellung des Malers und Bildhauers KRAUSEKRAUSE (geb. 1951) in den Räumen im Erdgeschoss zu sehen. In der Belle Etage des Hauses sind Arbeiten von Heidi Becker, Jutta Dammers-Plaßmann, Katharina Joos, Brigitte Zipp, Jürgen Block, Manfred Dahmen und Aliv Franz zu sehen – die Ateliers von Doc Davids mit seinen Glasplastiken und Lukas Benedikt Schmidt, Malerei sind am Denkmaltag ebenfalls geöffnet wie auch weitere Ateliers.

KRAUSEKRAUSE_vor_dem_Werk_KOE410_in_der_Ruhr-Gallery_Kunst.Quartier.Ruhr_in_Muelheim_Foto_Ivo_Franz
KRAUSEKRAUSE vor dem Werk Kö 410 in der Ruhr-Gallery – Kunst.Quartier.Ruhr in Muelheim Foto: Alexander-Ivo Franz (Galerieleitung)

Krausekrause_Lokalzeit_RUHR_7.92016_Titel
Tipp in der WDR-Lokalzeit-Ruhr – Ankündigung der KRAUSEKRAUSE-Ausstellung

Krausekrause_Lokalzeit-Skulptur
Skulptur (Documenta Kassel) des Bildhauers KRAUSEKRAUSE in der Galerie an der Ruhr (Ausstellungsrundgang Lokalzeit WDR)

Krausekrause_Lokalzeit_BLASE-Ausschnitt
Ausschnitt „DIE BLASE“ von KRAUSEKRAUSE beim Rundgang WDR – Lokalzeit Ruhr

Geöffnet auch am Tag des offenen Denkmals 2016 in Mülheim – am 11. September 20ß16 von 10 – 18 Uhr. Eintritt und Parken frei !

Amt_fuer_weiterbildende_Fantasie_Amtsleiter_Manfred_Dahmen_im_Kunst.Quartier.Ruhr-2016
Blick in das Amt für weiterbildende Fantasie im KunstQuartier.Ruhr in Mülheim an der Ruhr – Delle 54 – Ruhranlage oder über den Eingang der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 – geöffnet am Tag des offenen Denkmals 2016 in Mülheim

Am Denkmaltag 2016 in Mülheim an der Ruhr finden Führungen durch das Gebäude und die Seitenflügel statt. Außerdem ist an diesem Tag auch das Amt für weiterbildende Fantasie geöffnet. Amtsleiter Manfred Dahmen gibt eine Einführung in seine neue Werkreihe. In den Räumen des Amtes war einst das erste Atelier des Mülheimer Bildhauers Ernst Rasche, der 2016 neunzig Jahre jung wird.

 

 

 

 

KRAUSEKRAUSE – KUNSTAUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR STARTET AM 2. SEPTEMBER 2016

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Nachruf_Gerd-Krausekause_4.Juli2020.png

KRAUSEKRAUSE – KUNSTAUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR startet am 2. September 2016

Conny
„Conny“ – Krausekrause

Der Düsseldorfer Maler und Bildhauer Gerhard Krausekrause lebt und arbeitet in der Kunststadt Mülheim. Die Galerie an der Ruhr zeigt jetzt einen Ausschnitt aus seiner Werkreihe „Perversionskorrektivismus“ mit großformatiger Malerei auf Leinwand und Skulpturen.

Die Gesellschaftskomödie des 21. Jahrhunderts stellt der Düsseldorfer Künstler Krausekrause in der Galerie an der Ruhr / RUHR-GALLERY MÜLHEIM vor. Die großformatigen Arbeiten regen zur Diskussion und zum schmunzeln an – die Ausstellung in den historischen Räumen des Stammhauses des Tengelmann-Gründers Wilhelm Schmitz-Scholl, kuratiert von der Designerin Almut Hestermann, zeigt Werke aus den 90ern. 

KRAUSEKRAUSE-Banane an der RUHR-GALLERY-MÜLHEIM Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle
KRAUSEKRAUSE-Banane an der RUHR-GALLERY-MÜLHEIM Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle #urbanana

KRAUSEKRAUSE – KUNSTAUSSTELLUNG

Gesellschaftskritische Malerei des 21. Jahrhunderts

PERVERSIONSKORREKTIVISMUS
02.09.2016 – 30.09.2016
RUHR GALLERY – Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zusätzliche Öffnungszeiten: Do – So 15 – 17 Uhr und nach Vereinbarung
Vernissage 02.09.2016 – 18 Uhr bis 21 Uhr
Eintritt frei
Der international orientierte Maler und Bildhauer Krausekrause studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, Meisterschüler von Clemens Pasch.
ART-ALERT.RUHR  –  KUNST.ALARM.RUHR

PROJEKT KUNST-BAHNHOF-MÜLHEIM AN DER RUHR am 3. Juni 2016 eröffnet

Letzte Meldung: PROJEKT KUNST-BAHNHOF-MÜLHEIM AN DER RUHR am 3. Juni 2016 eröffnet – neues Kunstprojekt in der Galerie an der Ruhr im historischen Stammhaus des Weltkonzerns Tengelmann

KUNST_BAHNHOF_MÜLHEIM_RUHR
KUNST BAHNHOF MÜLHEIM RUHR – Eingangsportal – Jugendstilbahnhof

 

Link zur Webseite „KUNSTBAHNHOF MÜLHEIM“ hier:

Nach Abschluss des Kunstprojektes „KuMuMü-Kunstmuseum-Mülheim“ mit der Ausstellung „DIE FLÄMISCHE SEELE“ (1. bis 30. Juni 2016) wird im historischen Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl der KUNST-BAHNHOF-MÜLHEIM AN DER RUHR feierlich eröffnet.

KUNSTBAHNHOF-MUELHEIM-Galerie-an-der-Ruhr-Ruhrstr.3_DER_FEURIGE_ELIAS
Keine 100 Meter vom Kunst Bahnhof Mülheim entfernt: Der freurige Elias auf der Schlossbrücke (Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Am Wasserbahnhof nahe beim KUNSTBAHNHOF MUELHEIM IN DER RUHRANLAGE - Die Zillertalbahn zu Gast
Direkt neben dem KUNSTBAHNHOF MÜLHEIM in der Ruhranlage: Die Zillertalbahn zu Besuch (Foto Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Ruhrstraße / Ecke Delle Anlieferung der Lok 1971 „Zillertalbahn“ in Mülheim keine 10 Meter vom „KUNSTBAHNHOF MÜLHEIM“ entfernt

Als erste Künstlerin macht dort Karina Jeggle mit ihrer Malerei-Ausstellung „AUFSTAND DER SERIE“ Station.

Plakat Karina Jeggle
Plakat Karina Jeggle

Kunstbahnhofsvorsteher Alexander-Ivo Franz freut sich auf zahlreiche kunstinteressierte Fahrgäste.  Die Vernissage ist am 3. Juni 2016 um 18:00 Uhr in der Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage – Eintritt und Parken frei!

Kunst-Bahnhof-Muelheim_im_Nedelmannhaus
Logo des Kunstprojekts KUNST BAHNHOF MÜLHEIM AN DER RUHR in der Galerie an der Ruhr

Weitere Ausstellungen und Events folgen – die AKTUELLEN EVENTS sind hier mit einem KLICK abrufbar:

 

Im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr informiert auch eine APP über die KLEINEN und großen Events in der Kulturstadt:  hier ist die #KultAppMH !

 

Nur 50 Meter vom „Kunstbahnhof MH“ entfernt – das Stadthafen-Amphitheater hier mit Ponton-Bühne-Temporär

Alle Links zum Webseiten-Projekt in der VILLA ARTIS hier:

„Die Flämische Seele“ – Abschluss-Ausstellung zum Kunstprojekt im „KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“

„Die Flämische Seele“ – Aktuelle Ausstellung Malerei in der VILLA ARTIS in der Ruhrstr. 3

Vorbereitungen_der_Fotografieausstellung_KONTRAPUNKT_in_der_Galerie-an-der-Ruhr-Muelheim-VHS-Gruppe_Rassloff
Blick in den Galeriehof in der Ruhrstraße 3 AUSSTELLUNG DIE FLÄMISCHE SEELE 2016

Eine besondere Rarität ist vom 1. bis 30. Juni 2016 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zu sehen. Das KUNSTPROJEKT im KuMuMü  endet mit der Ausstellung „Die Flämische Seele“ Arbeiten des flämischen Malers und Zeichners Fernand Luickx.

Kurz vor der Ausstellung konnte das Museum ein weiteres Werk des Künstlers bei Antwerpen von einem Sammler erwerben.

v.l.Sammler_Luc_de_Wijn_uebergibt_De-Kleptomaan_an_Ivo_Franz,Galerie-an-der-Ruhr
v.l. Sammler Luc De Wijn übergibt das Werk „De Kleptomaan“ an Galerieleiter Alexander Ivo Franz bei Antwerpen

Der Titel der im Werkverzeichnis unter Nr. 77 verzeichneten Arbeit ist „De Kleptomaan“ (DER KLEPTOMANE). Fernand Luickx gewann mit diesem Kunstwerk die Silberne Medaille der 1e Europese Tentoonstelling M.A.E. in Brügge und die Goldene Medaille im 30e SALON K.K. – „Koninklijke Kunstkring Iris Brugge“. Das Bild tauchte vor drei Jahren in Mortsel auf, wo es der Kunstsammler aus Antwerpen erstand. Jetzt kam das Werk zur Versteigerung und das KuMüMü konnte es für die Ausstellung „Die Flämische Seele“ erwerben, um die bereits bestehende Sammlung Fernand Luickx zu ergänzen.

Fernand_Luickx_DE-KLEPTOMAAN
Mehrfach ausgezeichnet: „De Kleptomaan“ von Fernand Luickx in der Ausstellung „Die Flämische Seele“ im KuMuMü

Attest-Attestation_77_F.L.De_kleptomaan_50x60_Oil_Holz

„De Kleptomaan“ ist wie auch viele andere Werke von Fernand Luickx nach einem gleichnamigen Roman-Klassiker entstanden.

Der Autor Jacques Hoste beschreibt in seinem Roman „Der Kleptomane“ die Zeit in Paris im November 1823. Die Tage des Malers Théodor Géricault sind gezählt. Seine Werke voll mit Todesszenen, Wahnsinn und Alterung finden wenig Anerkennung.  Von seinem Sterbebett aus schreibt Géricault im Fieber dramtische Briefe an seinen Freund John Constable, auch ein Vertreter der romantischen Malerei, der in England wirkt. Es sind tiefgehende Passagen in denen Géricault sein turbulentes Leben noch einmal aufleben lässt.
Diese Briefe werden ergänzt mit Fragmenten aus dem Leben von Theo Depoorter, einem Pfleger im Altersheim. Seine Frau hat ihn verlassen und verhindert jeden Kontakt zu seiner Tochter. Täglich wird er konfrontiert mit Verfall, Alterung und Demenz. Theo sucht Ablenkung und Gesellschaft im Café ‚De Gouden Carolus’…
Beide Handlungen über verlorene Illusionen werden in dem mitreißenden Roman auf raffinierte Weise miteinander verwoben.

Fernand Luickx schafft es, mit den unzähligen in seinem Werk versteckten Personen, Gesichtern und Elementen den Roman auf seine Weise zum Leben zu erwecken.

Partly - F.Luickx - De-Kleptomaan
Unzählige Gesichter und Figuren aus dem Roman „De Kleptomaan“ im gleichnamigen Werk von  F.Luickx
Auch in der Ausstellung „Hart zonder toegang“ von Fernand Luickx (Roman von Harold Robbins)

Das Werk „Portret an een Kleptomaan“ von Théodor Géricault gehört dem „Museum voor Schone Kunsten“ in Gent.

 

Weitere Erwerbungen von Werken von Fernand Luickx im Rahmen der Ausstellung „Die Flämische Seele“ – „De Vlaamse ziel“ Juni 2016

Die Mülheimer Galerie an der Ruhr konnte zwei weitere Luickx-Arbeiten (Werkverzeichnis 149 und 273) von dem belgischen Sammler Van Tielen aus Limal erwerben. Die Malerei – Ansichten der Stadt Brügge in der Sint Jacobsstraat und der Wulfhagestraat  – wurde in die aktuelle Ausstellung integriert und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Fernand_Luickx_Wulfhagestraat_te_BruggeAttest-Attestation_149-294F.L.-Wulfhagestraat-50x60cm_Oil_Canvas

Fernand_Luickx_Stint-Jacobstraat_te_BruggeAttest-Attestation_273F.L.-Sint-Jacobstraat-40x50cm_Oil_Holz

Die Ausstellung in der Kunststadt Mülheim ist nur nach vorheriger Vereinbarung zu sehen (0049 157 3629 5489 – Führungen auch in Niederländisch und Englisch.

Junge Flämische Kunst (Beispielkatalog)

Mit Abschluss des spannenden Kunstprojektes wird im Nedelmannhaus am 3. Juni 2016 um 18:00 Uhr das Performanceprojekt der „KUNSTBAHNHOF MÜLHEIM AN DER RUHR“ eröffnet mit der Ausstellung „Aufstand der Serie“ von Karina Jeggle.

Enstanden um 1822 „Porträt eines Kleptomanen“ von Géricault

In Briefen an John Constable spricht der französische Maler Théodore Géricault (1791-1824) über sein tragisches Leben und seine Kunst. Sein Leben spielt hauptsächlich in Paris. Dort schockierte er das Publikum mit seinem Werk „Das Floß der Medusa“ das Angst und Schrecken verbreitet. Das  Gemälde schuf Géricault  1819 in Öl auf Leinwand. Das großformatige, 4,91 × 7,16 Meter messende Bild hängt heute im Louvre in Paris. 

„Das Floß der Medusa“ von Géricault

Am Ende seines Lebens porträtiert Géricault psychisch kranke Patienten in einem Krankenhaus, in dem er später stirbt. Dazwischen liegen Fragmente, die in der damaligen Gegenwart in Belgien stattfinden. Theo Depoorter ist beispielsweise eine Krankenpfleger in einem Heim für ältere Menschen mit Demenz. Eine Kunstausstellung findet in einem Gebäude in der Nähe statt, in dem Werk ‚De Kleptomaan“ von Géricault hängt und gestohlen wird. Theo entdeckt, dass Géricault bereits etwas Menschliches entdeckt hatte, an dem er, Theo, achtlos vorbeigegangen war. Fakten, Orte und Daten über Géricault sind wahr; Die Briefe sind vom Autor Jacques Hoste erfunden. Gerade diese Briefe sind besonders faszinierend und haben literarisches Niveau.

(Übersetze Rezension von J.G.W. Gielen).

Recensie(s)

In brieven aan John Constable vertelt de Franse schilder Théodore Géricault (1791-1824) over zijn tragisch leven en zijn kunst. Zijn leven speelt zich vnl. af in Parijs. Hij schokt daar het publiek met de verschrikkingen van ‚Het vlot van de Medusa‘. Op het eind van zijn leven portretteert hij psychiatrische patiënten in een ziekenhuis, waar hij sterft. Daartussen staan fragmenten die zich in het heden in België afspelen. Theo Depoorter is verpleger in een tehuis voor o.a. demente bejaarden. In een gebouw vlakbij wordt een tentoonstelling gehouden, waar ‚De kleptomaan‘ van Géricault hangt en gestolen wordt. Theo ontdekt dat Géricault al iets van de menselijke natuur had ontdekt, waaraan hij, Theo, achteloos voorbijgelopen was. Feiten, plaatsen en data omtrent Géricault zijn waarheidsgetrouw; de brieven zijn gefingeerd. Vooral deze brieven zijn boeiend. Redelijk literair niveau. Geschikt voor groot publiek. Normale druk. Op omslag reproductie van Géricaults De kleptomaan.
(Biblion recensie, J.G.W. Gielen.)